902 |
WS |
12.07.2023 13:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Unternehmer*in für einen Tag?
Workshop / Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2023 13:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Veränder die Welt und werde zum Changemaker!
Unternehmer*in sein ist mehr als ein Unternehmen haben. Es ist eine Denkweise, wie man mit Herausforderungen und Chancen umgeht. Wir entdecken mit euch gemeinsam unternehmerisches Denken und Handeln um die Welt zu verändern. Mach dich bereit aktiv zu werden!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
150 |
SE |
12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Sprache und Literatur
Seminar / Sprache und Kultur
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sprache und Kultur
Was ist das eigentlich und wozu braucht man sie?
Wir alle sprechen und zwar ziemlich viel und in den verschiedensten Sprachen. Aber wie funktioniert Sprache eigentlich? Wie entstehen Sprachen und wie können sie "verwandt" sein? Was kann man mit Sprache alles machen? Und wie wird aus Sprache auch mal "Literatur"? Wir geben euch die Antworten!
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
208 |
WS |
12.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Die Geheimnisse der Papageien
Workshop / Lebenswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Lebenswissenschaften
Papageien sind speziell und kommen von weit her. Leider sind sie auch bedroht. Was können wir tun?
Was sind Papageien und wo leben sie? Erfahre bei unserem Herkunftsspiel, wo Papageien auf unserer Erde leben und warum wir die Papageien im Schutzzentrum nicht dorthin zurückbringen können. Außerdem erfährst du, was Papageien brauchen, um glücklich und gesund zu bleiben.
Kinder, die an der Veranstaltung teilnehmen, sollen keine Angst vor Vögeln oder lauten Geräuschen haben.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
114 |
WS |
12.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Warum lebten und arbeiteten die sieben Zwerge zusammen?
Workshop / Wirtschaftswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Wirtschaftswissenschaften
Miteinander leben und arbeiten in einer Genossenschaft
Gemeinsam wollen wir die Arbeitsweise der sieben Zwerge untersuchen und auf unsere Welt übertragen. Auch wir sind aufeinander angewiesen und nur miteinander erfolgreich! In der Wirtschaft geht es oft um Wettbewerb und darum, den anderen zu besiegen. Trotzdem bewähren sich auf der ganzen Welt auch gemeinschaftliche Arbeitsweisen.
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
506 |
WS |
12.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Mikroplastik und Umwelt
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 12.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Mikroplastik unter dem Mikroskop
Wir werden darüber sprechen, warum Plastikmüll in Flüssen, Ozeanen und an Stränden landet und was wir dagegen tun können. Wir wollen aber auch Bio-Verpackungen ansehen und uns fragen, ob sie in die Biotonne gehören.
Wir sehen uns Mikroplastik unter dem Mikroskop und verschiedene Bio-Verpackungen an, die bereits im Kompost waren.
Klimafit
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
104 |
VO |
12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Zu Besuch in einer orthodoxen Kirche
Vorlesung / Theologie und Religionswissenschaft
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Theologie und Religionswissenschaft
Begegnung mit einer alten und lebendigen Tradition
Die orthodoxe Kirche ist die zweitgrößte christliche Konfession in Österreich. In der Vorlesung lernen wir den byzantinischen Kirchenraum kennen, mit seiner Ausstattung und seinen Funktionen. Wichtige Elemente des kirchlichen Lebens werden vorgestellt: Gottesdienst, Kirchenjahr und Ikonen.
Alle Infos
|
Theologie und Religionswissenschaft |
|
511 |
WS |
12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Zusammenarbeiten mit Robotern
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Praktisches Ausprobieren von Robotern & spielerisch programmieren
Ein Roboter kann sich so bewegen, wie du das möchtest, wenn du ihn vorher programmiert hast. Was genau das bedeutet, und wie man das macht, wirst du bei uns lernen. Wir bringen verschiedene Roboter mit, die du vor Ort testen kannst. Du lernst bei uns, wie und wo sie eingesetzt werden können.
Am Ende kannst du selbst einen dieser Roboter programmieren und er wird sich dann so verhalten, wie du das möchtest.
Keine Angst, Roboter bedienen ist nicht schwer :). Du musst auch noch nichts über Roboter wissen, wenn du zu uns kommst - wir werden dir alles vor Ort erklären und zeigen.
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
204 |
WS |
12.07.2023 13:00 - 16:00 | 10-12 Jahre
Dem Klimawandel auf der Spur
Workshop / Lebenswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 13:00 - 16:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Lebenswissenschaften
Wir forschen im Lehr-Lern-Labor gemeinsam zu den Ursachen und Folgen der Erderhitzung.
Wie entsteht der Klimawandel? Weshalb steigt der Meeresspiegel und warum schmelzen die Polkappen so schnell wie Erdbeereis im Sommer? In unserem Lehr-Lern-Labor finden wir beim gemeinsamen Experimentieren heraus, was es mit der Erderhitzung auf sich hat und was wir für den Klimaschutz tun können.
Klimafit
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
140 |
SE |
12.07.2023 13:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Fabelhafte Geschichte(n)
Seminar / Sprache und Kultur
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 13:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sprache und Kultur
Das Leben der Menschen im antiken Österreich
Wie haben Österreicher*innen in der Antike mit ihren Familien gelebt? Was haben sie beruflich gemacht? Worüber haben sie sich gefreut? Was waren ihre Probleme und ihre Wünsche? Wir werden gemeinsam ihre Geschichten entdecken und neu erzählen!
Bitte bringe Buntstifte und viel Fantasie mit!
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
616 |
SE |
12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Wie komme ich über einen Fluss?
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klimafit
KinderuniBoku | 12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Von Brücken und Möglichkeiten, einen Fluss zu überqueren
Hilfe, wie komme ich über den Fluss? - Du wirst staunen, was sich die Menschen so alles einfallen lassen, um an das andere Ufer eines Flusses zu gelangen! In diesem Workshop werden wir über Möglichkeiten der Flussüberquerung sprechen und auch gleich selbst welche ausprobieren.
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
913 |
WS |
12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Ich höre was, was du nicht hörst
Workshop / Soziale und interkulturelle Kompetenz
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Mit 4 Ohren hören lernen
In diesem Workshop erfährst du, dass deine Freundin oder dein Freund beim Sprechen unterschiedliche Dinge meinen kann. Wir zeigen dir, wie du am besten zuhörst. So kannst du immer mit dem richtigen Ohr hören, was deine Freund*innen dir sagen wollen.
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
621 |
VO |
12.07.2023 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch
Vorlesung / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 12.07.2023 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Interessante Informationen über den Wald
In dieser Vorlesung über den Wald als Naturraum, Arbeitsplatz, Lebensraum und Erholungsraum, erfährst du viele interessante Dinge, die selbst Erwachsene oft nicht so genau wissen.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
922 |
SE |
12.07.2023 14:00 - 16:00 | 10-12 Jahre
Strafrecht und Ich
Seminar / Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2023 14:00 - 16:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht
Was ist Strafrecht, wer kann mich bestrafen & wie läuft eigentlich ein Gerichtsverfahren ab?
Diese und viele andere Fragen wollen wir mit dir gemeinsam beantworten. Zu Beginn schauen wir uns an, wie ein Gesetz aussieht und dann werden wir das mit einem gespielten Gerichtsverfahren gleich ausprobieren!
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht |
|
243 |
WS |
12.07.2023 14:00 - 15:30 | 7-9 Jahre
Spaß und Spannung mit Physik
Workshop / Physik
Fakultät für Physik
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 14:00 - 15:30 | 7-9 Jahre
Fakultät für Physik | Physik
Genau beobachten und selbst ausprobieren
Wir haben einfache Experimente vorbereitet, mit denen wir Erstaunliches und Aufregendes vorführen werden. Du darfst auch selbst ausprobieren und experimentieren. Beobachten und experimentieren ist wichtig! Denn dadurch kann man Vorgänge in der Natur besser verstehen und erklären.
Diese Lehrveranstaltung ist speziell für Mädchen*.
Alle Infos
|
Physik |
|
501 |
WS |
12.07.2023 14:30 - 16:00 | 7-9 Jahre
Nach dem Hochwasser kommt die Dürre!
Workshop / Bauingenieurwesen
Wasserforschungslabor
KinderuniTechnik | 12.07.2023 14:30 - 16:00 | 7-9 Jahre
Wasserforschungslabor | Bauingenieurwesen
Wie verändern sich Flüsse durch Hochwasser und Dürren und was bedeutet das für Fluss-Lebewesen?
Wir schauen uns an, was bei Hochwasser mit der Strömung und dem Sediment (Steine, Sand) im Fluss passiert.
Dann stellen wir unser Experiment auf Niedrigwasser (Dürre) um und vergleichen. Wie geht es Lebewesen wie Fischen oder Muscheln, die im Fluss unter solchen schwierigen Bedingungen leben?
Wir sind in der Versuchshalle – daher bitte robuste Kleidung und Schuhe anziehen, die auch ein paar Spritzer Wasser vertragen.
Gehörschutz ist nicht erforderlich. Wenn die Versuche laufen, wird es aber etwas lauter und das Wasser rauscht.
Alle Infos
|
Bauingenieurwesen |
|
147 |
SE |
12.07.2023 14:30 - 15:30 | 10-12 Jahre
Naturschutz = Sprachschutz und Literaturschutz?!
Seminar / Sprache und Kultur
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 14:30 - 15:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sprache und Kultur
Warum Nachhaltigkeit auch für die Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft wichtig ist
Nachhaltigkeit ist nicht nur in der Natur ein Begriff, sondern auch in den Geisteswissenschaften: Was können und sollen wir tun, damit unser kulturelles & spirituelles Erbe für die Nachwelt erhalten bleibt? In unserem Vortrag zeigen wir, was man in der Sprach- und Literaturwissenschaft dafür macht.
Klimafit
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
122 |
VO |
12.07.2023 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Kind sein - einst und jetzt
Vorlesung / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
Eine kurze Geschichte der Kindheit
Du bist froh, dass du Zeit zum Lernen und Spielen hast? Das war nicht immer so. Komm vorbei und wir schauen uns an einigen Beispielen gemeinsam an, wie es Kindern früher erging - von der Steinzeit bis zur Gegenwart.
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
244 |
VO |
12.07.2023 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Eine Reise mit dem U-Boot zu den Vulkanen der Tiefsee
Vorlesung / Lebenswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 12.07.2023 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Lebenswissenschaften
Du bist live dabei am Schiff!
Sei live dabei mit den Meeresbiolog*innen am
Forschungsschiff Falkor (too) im Pazifik. Wir zeigen dir wo wir am
Schiff arbeiten, essen und schlafen. Wir nehmen dich mit, wenn wir mit
dem unbemannten U-Boot SuBastian in die Tiefen des Ozeans tauchen. Du
wirst staunen, was dort alles lebt.
Wir verbinden uns vom Hörsaal aus live mit den Forscher*innen am Schiff.
Klimafit
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
533 |
WS |
12.07.2023 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Mikroplastik und Umwelt
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 12.07.2023 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Mikroplastik unter dem Mikroskop
Wir werden darüber sprechen, warum Plastikmüll in Flüssen, Ozeanen und an Stränden landet und was wir dagegen tun können. Wir wollen aber auch Bio-Verpackungen ansehen und uns fragen, ob sie in die Biotonne gehören.
Wir sehen uns Mikroplastik unter dem Mikroskop und verschiedene Bio-Verpackungen an, die bereits im Kompost waren.
Klimafit
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
907 |
VO |
13.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Wofür brauchen wir Geld? Über den Wert der Dinge
Vorlesung / Geld und Finanzen
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Geld und Finanzen
Unterschiedliche Dinge haben einen unterschiedlichen Wert, doch wie "entsteht" dieser?
Du fragst dich, warum deine Eltern Geld ausgeben, oder warum man an der Kassa für ein Eis zum Beispiel genau 2 Euro zahlen muss?
Diese Dinge passieren nicht zufällig. Denn fast alles hat für jemanden einen Wert und wenn man sich einig ist, wird der Wert zu einem Preis, den man dann bezahlen kann.
Alle Infos
|
Geld und Finanzen |
|
915 |
WS |
13.07.2023 09:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Soziale Ausgrenzung ABGESAGT
Workshop / Soziale und interkulturelle Kompetenz
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2023 09:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Was ist das und warum geschieht dies?
Im Workshop wollen wir die Gründe für Exklusion (Ausgrenzung) erforschen und verstehen. Was passiert, wenn jemand ausgeschlossen und „fremdgemacht“ wird? Wir zeigen euch Lösungen, wie man verhindert, dass man selbst ausgrenzt wird oder andere Menschen ausgegrenzt werden.
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
805 |
WS |
13.07.2023 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wir bauen meine Traumschule
Workshop / Bauen und Gestalten
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 13.07.2023 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
FH Campus Wien | Bauen und Gestalten
Modellbau im Maßstab
Du diskutierst in der Gruppe, wie deine Traumschule aussehen soll. Dabei steht das Probieren anhand eines Modells, und in einem vorgegebenen Maßstab, im Mittelpunkt. Jede Gruppe baut einen „Schulcluster“ für ein Geschoß und am Ende werden die Geschoße zu einem Gebäude übereinandergestapelt.
Bitte nimm eine Schere, Klebstoff und ein Lineal mit.
Alle Infos
|
Bauen und Gestalten |
|
904 |
WS |
13.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Zahlen sprechen lassen
Workshop / Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Diagramme lesen und gestalten
Hier kannst du erfahren, wie man Diagramme erstellt, interpretiert und gestaltet. Du wirst verschiedene Arten von Diagrammen kennenlernen und dein Wissen in einer Reihe von praktischen Übungen mit Smarties testen.
Bitte nimm Buntstifte mit! Falls eine Lebensmittelunverträglichkeit vorliegt, die den Verzehr bunter Schokolinsen (Smarties) einschränkt, bitten wir, dies im Vorfeld mit dem Vortragenden abzusprechen!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
800 |
WS |
13.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Elektronisch würfeln
Workshop / Technik
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 13.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
FH Campus Wien | Technik
Wie wird aus Leuchtdioden, Widerständen und Kondensatoren ein elektronischer Würfel?
Du arbeitest mit elektronischen Teilen und formst aus Leuchtdioden, Widerständen und Kondensatoren einen eigenen elektronischen Würfel. Wir helfen dir beim Einlöten dieser Bauteile in eine Platine, sodass du am Ende einen funktionierenden elektronischen Würfel mit nach Hause nehmen kannst.
Alle Infos
|
Technik |
|
918 |
WS |
13.07.2023 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Was geschieht eigentlich bei Gericht?
Workshop / Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2023 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht
Wir spielen eine Verhandlung vor einem Strafgericht
Du erfährst, was geschieht, wenn jemand etwas getan hat, das durch ein Gesetz verboten ist (zum Beispiel eine Körperverletzung). Wir zeigen dir, wer darüber entscheidet, welche Strafe die Täterin oder der Täter bekommt und welche Aufgaben z.B. die Polizei, eine Staatsanwältin, ein Verteidiger oder eine Richterin haben.
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht |
|
528 |
WS |
13.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Kann ich Regenwasser trinken?
Workshop / Technische Chemie
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 13.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Technische Chemie
Vom Trinkwasser zum Abwasser und wieder retour
Woher kommt unser Trinkwasser? Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Was passiert in einer Kläranlage?
Diese & weitere Fragen werden wir dir bei diesem Workshop beantworten! Dazu bauen wir gemeinsam eine Mini-Kläranlage und testen, ob sie das schmutzige Wasser auch filtert.
Klimafit
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
615 |
WS |
13.07.2023 09:30 - 11:30 | 7-9 Jahre
Wie funktioniert ein Sonnenhaus?
Workshop / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 13.07.2023 09:30 - 11:30 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Von Architektur für die Zukunft und der Sonne als Energiequelle
Warum brauchen unsere Häuser Energie und woher kommt diese? Wie viele Fußballfelder Wald brauche ich, um mein Haus zu heizen? Wie lange muss ich mit dem Fahrrad fahren, um einen Kuchen zu backen? Finde es heraus und baue mit uns ein Haus, das mit der Energie der Sonne funktioniert!
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
631 |
WS |
13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
Wie die Pflanzen atmen
Workshop / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klimafit
KinderuniBoku | 13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Photosynthese und Zellatmung bei Pflanzen
Hast du dich schon einmal gefragt, wie schwer ein 20m hoher Baum ist? Was essen Bäume eigentlich, damit sie so hoch werden können? Atmen Bäume auch? Wieso brauchen Pflanzen Licht? Wir werden gemeinsam untersuchen, wo sich der Mund bei Pflanzen befindet und was damit alles gegessen und wie geatmet wird.
Klimafit
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
523 |
WS |
13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
DIY Leporello
Workshop / Kommunikation
TU Wien Bibliothek
KinderuniTechnik | 13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
TU Wien Bibliothek | Kommunikation
Bibliotheksexpedition und Bastelworkshop
Welche Schätze bewacht die steinerne Eule am Karlsplatz? Wenn du dieses Geheimnis lüften und einmal hinter die Kulissen der Bibliothek blicken möchtest, bist du bei uns genau richtig! Außerdem darfst du mit uns den Bibliothekskeller erforschen und ein selbstgestaltetes Büchlein mit nach Hause nehmen
Alle Infos
|
Kommunikation |
|
802 |
WS |
13.07.2023 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Gameathlon
Workshop / Technik
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 13.07.2023 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
FH Campus Wien | Technik
Think, Code, Play
Computerspiele sind nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Jährlich finden Gaming-Weltmeisterschaften mit über 500 Mio Zuschauer*innen statt. Was aber steckt hinter deinem Lieblingsspiel? In diesem Workshop erfährst du, wie Computerspiele funktionieren, und codest dein ganz persönliches Game.
Wir arbeiten am Computer mit Scratch (https://scratch.mit.edu/)
Alle Infos
|
Technik |
|
807 |
WS |
13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
Bist du auch ein Muske(l)tier?
Workshop / Gesundheit
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
FH Campus Wien | Gesundheit
Spüre und messe deine Muskelaktivität
Weißt du, wie sich ein Muskel bewegt? Wie kann man die Muskelkraft messen? Wie dehnt sich ein Muskel, wie zieht er sich zusammen? Wie unterschiedlich können sich Gelenke bewegen? Wie kann man das Bewegungsausmaß sichtbar machen?
Bitte, zieh Kleidung an, in der du dich gut bewegen kannst.
Alle Infos
|
Gesundheit |
|
603 |
SE |
13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
Malen mit Lehm
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Was ist Lehm und wie können wir damit malen?
Lehm kannst du auf der ganzen Welt finden und in vielen Gegenden wird auch heute noch mit Lehm gemalt - auf Häusern, in Gesichtern oder auf Papier. Bevor wir mit Lehm malen können, werden wir Bindemittel aus Ei, Topfen, Mehl und anderen geeigneten Stoffen selbst herstellen.
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
608 |
WS |
13.07.2023 09:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Plastic Pirates - Go Europe! - ABGESAGT
Workshop / Mensch und Umwelt
Exkursion BOKU: Donauinsel
Klimafit
KinderuniBoku | 13.07.2023 09:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Exkursion BOKU: Donauinsel | Mensch und Umwelt
Jugendliche forschen an der Donau (Citizen Science)
Du untersuchst, wie viele und welche (Plastik)Abfälle die Donau verschmutzen. In Gruppen aufgeteilt werden Plastikabfälle am Ufer gesammelt, sortiert, gezählt/gewogen sowie Mikroplastikpartikel mit einem Netz aus der Donau entnommen. Zusätzlich werden Fotos von der Umgebung gemacht.
Wir treffen uns am Insel-Parkplatz (Aschauers Radverleih) bei der Floridsdorfer-Brücke und gehen gemeinsam zur Donau, um dort die Verschmutzungssituation zu untersuchen. Die erhobenen Daten werden anschließend von Wissenschaftler*innen ausgewertet und kommen gemeinsam mit EU-weiten Ergebnissen auf die Homepage https://www.plastic-pirates.eu/at
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
133 |
SE |
13.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Wer ist ein Sklave?
Seminar / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
Sklaverei damals und heute
In diesem Seminar wollen wir über Sklaverei sprechen. Was bedeutet es, ein Sklave oder eine Sklavin zu sein? Wie und warum werden Menschen versklavt, und (wie) kommen sie wieder frei? Gehört Sklaverei nur in unsere Geschichtsbücher oder gibt es so etwas heute noch? Was kann man gegen Sklaverei tun?
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
186 |
WS |
13.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Marine fishes and climate change
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Klimafit Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
What can we learn from fossils?
In this workshop, you will learn how Palaeontology is helping scientists understand the impact of climate change on marine fishes. Through interactive activities, you will discover how important marine fishes are in marine food webs and how they help regulate atmospheric carbon dioxide.
If you can, bring with you your smartphones and a few colored pencils of your liking.
Dieser Workshop findet auf Englisch statt.
Klimafit Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
106 |
WS |
13.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-12 Jahre
Nachhaltiges Reisen
Workshop / Rechtswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Rechtswissenschaften
Welchen Einfluss hat CO2 auf den Klimawandel und dieser wiederum auf das Reisen?
Durch chemische Experimente erklären wir, was eigentlich CO2 ist. Und was hat CO2 mit dem Klimawandel zu tun? Wie kommst du am klimafreundlichsten in den Urlaub? Was du im Urlaub gegen die Verursachung von CO2 tun kannst und was der Staat gegen den Klimawandel macht, erfährt ihr bei uns.
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
201 |
WS |
13.07.2023 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Alleskönner des Körpers?
Workshop / Lebenswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Lebenswissenschaften
Zellen und ihre Aufgaben im Menschen
Was passiert in meinem Körper, wenn ich mir ein Bein breche? Entdecke mit uns die Welt der Zellen in einem unterhaltsamen und interaktiven Workshop. Lerne verschiedene Arten von Zellen kennen, beobachte und identifiziere ihre Bestandteile unter dem Mikroskop und verstehe ihre vielseitigen Funktionen und erfahre, was Stammzellen so besonders macht.
Mit freundlicher Unterstützung vom Institute of Molecular Biotechnology
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
812 |
WS |
13.07.2023 10:00 - 11:40 | 10-12 Jahre
Immun - o - logisch ABGESAGT
Workshop / Gesundheit
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 13.07.2023 10:00 - 11:40 | 10-12 Jahre
FH Campus Wien | Gesundheit
Kennst du die Körperpolizei?
Du hast bestimmt schon vom Immunsystem gehört. Meistens sprechen die Leute darüber, wenn jemand krank ist. Was ist eigentlich das Immunsystem, welche „Teile“ unseres Körpers gehören dazu und was hat es mit Krankheitserregern und mit einem „Gedächtnis“ zu tun? Das erfährst du in unserem Workshop.
Hier darfst Du in das spannende Leben von Biomedizinischen Analytiker*innen eintauchen, lernst die Blutzellen kennen und darfst das praktische Arbeiten mit Pipetten und Mikroskopen ausprobieren. Wir freuen uns auf Dich!
Alle Infos
|
Gesundheit |
|
143 |
VO |
13.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Mehrsprachig sein – warum lernen Kinder Sprachen so leicht?
Vorlesung / Sprache und Kultur
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sprache und Kultur
Ganz automatisch können Kinder mehrere Sprachen auf einmal lernen – durch Zuhören und Nachsprechen.
In Wien spricht jedes zweite Kind zwei Sprachen – manche sogar drei oder vier! Das ist babyleicht! Schon im Bauch können Babys zwischen einzelnen Sprachen unterscheiden. Auf der Welt lernen sie dann schon bald bis zu 10 Wörter am Tag – ganz ohne Vokabellernen. Und das sogar in mehreren Sprachen!
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
622 |
VO |
13.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch
Vorlesung / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 13.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Interessante Informationen über den Wald
In dieser Vorlesung über den Wald als Naturraum, Arbeitsplatz, Lebensraum und Erholungsraum, erfährst du viele interessante Dinge, die selbst Erwachsene oft nicht so genau wissen.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
808 |
WS |
13.07.2023 10:00 - 12:15 | 7-9 Jahre
Deine Ernährung im Zeichen des Klimawandels
Workshop / Gesundheit
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 13.07.2023 10:00 - 12:15 | 7-9 Jahre
FH Campus Wien | Gesundheit
Essen und Trinken für einen gesunden Planeten
Du möchtest deine Ernährung "klimafit" gestalten? Wir zeigen dir in unserem Workshop verschiedene Varianten wie du dein Essen planetenfreundlich gestalten kannst. Besuche unseren Workshop und lass dich überraschen! Wir freuen uns auf dich!
Alle Infos
|
Gesundheit |
|
189 |
WS |
13.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Rätselhafter Planet Erde: Vom Erdkern bis zu den Wolken
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Begib dich auf die Spuren von Erdwissenschafter*innen und löse das Planetenrätsel!
Woraus besteht unsere Erde? Wie entstehen Erdbeben? Welche Rolle spielen Fisch-Ohren und Pyramiden in der Klimaforschung? Was unterscheidet Wetter und Klima? Und was treibt unsere Erdwissenschafter*innen an? Begib dich auf eine Spurensuche im Geozentrum, finde Antworten und löse das Planetenrätsel!
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
129 |
WS |
13.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Tinte, Stein und Schilfrohr
Workshop / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
Wie schrieben die alten Griechen und Römer?
Bei den Griechen und Römern gab es noch kein Papier und auch keinen Kugelschreiber. Aber wie haben sie wichtige Dinge notiert? Ich werde euch zeigen und gemeinsam mit euch ausprobieren, wie man auf Stein, Papyrus, Holz, Scherben und Wachstäfelchen geschrieben hat.
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
803 |
WS |
13.07.2023 10:15 - 11:45 | 10-12 Jahre
Ich baue ein Haus!
Workshop / Bauen und Gestalten
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 13.07.2023 10:15 - 11:45 | 10-12 Jahre
FH Campus Wien | Bauen und Gestalten
Gemeinsam bauen wir ein Grätzl!
Stell dir dein Traumhaus vor und bau mit uns ein Modell davon. Es darf groß oder klein, rund oder eckig, bunt oder bunter sein... alles ist möglich. Am Ende stellen wir die Modelle zusammen und schaffen ein vielfältiges Grätzl.
Bitte nimm leere WC-Papierrollen oder Küchenrollen mit. Außerdem kannst du jedes Material, was du zu Hause hast und mit dem du bauen kannst oder möchtest, mitnehmen: z. B. Schuhschachtel, Plastikflaschen, Eierkartons oder Gummistiefel...;)
Alle Infos
|
Bauen und Gestalten |
|
917 |
VO |
13.07.2023 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
"Eltern haften für ihre Kinder" - Stimmt das?
Vorlesung / Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2023 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht
Das Recht des Schadenersatzes oder was dürfen Kinder wirklich
Können eure Eltern wirklich verantwortlich gemacht werden, wenn ihr etwas kaputt macht? Gibt es ein Gesetz, dass ihr den Geschirrspüler ausräumen müsst? In den österreichischen Gesetzen wird geregelt wer wofür verantwortlich ist.
Wir werden in der Vorlesung anschauen, welche Rechte und Pflichten Kinder haben.
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht |
|
900 |
WS |
13.07.2023 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Kanban und seine Freund*innen stellen sich vor
Workshop / Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2023 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Wir basteln mit Bausteinen und erfahren dabei einiges Neues…
Wisst ihr, dass alle Spielsachen auf dieser Welt „produziert“ werden müssen? Wir werden gemeinsam mit dir etwas aus Bausteinen (z.B. Lego) herstellen und dir zeigen, wie man durch Teamarbeit und ein paar Tricks noch „effizienter“ dabei wird. Was das eigentlich bedeutet? Das erfährst du in unserem Workshop.
Sämtliche Materialien werden wir mitbringen. Ihr könnt also einfach vorbeikommen und mitmachen!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
531 |
WS |
13.07.2023 11:00 - 12:30 | 7-9 Jahre
Mit der Technik durchs Labyrinth
Workshop / Informatik
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 13.07.2023 11:00 - 12:30 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Informatik
Wir bauen gemeinsam ein Labyrinth, aber wie finden wir den Weg hinaus?
Im Gegensatz zu uns Menschen sind Computer nicht in der Lage selber nachzudenken. Deshalb müssen wir ihnen ganz genau sagen, was sie als nächstes machen sollen. Kannst du dem Computer beibringen, wie er aus einem Labyrinth entkommen kann? Dieses darfst du natürlich auch selber bauen.
Alle Infos
|
Informatik |
|
901 |
WS |
13.07.2023 11:30 - 12:30 | 10-12 Jahre
Müssen Kinder Steuern zahlen?
Workshop / Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2023 11:30 - 12:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Bastel-Workshop zur Umsatzsteuer
Wenn du dir ein Eis im Eissalon oder ein Handyspiel aus dem App-Store kaufst - musst du dann eigentlich Steuern zahlen?
Genau wie deine Mama und dein Papa musst auch du immer, wenn du etwas bezahlst, ein bisschen Steuer mitzahlen. Warum eigentlich? Und wie? Bastle Kerzen mit uns und finde es heraus
Bastelmaterialien werden von uns zur Verfügung gestellt, gerne nehmen wir buntes Geschenkband an!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
626 |
VO |
13.07.2023 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Miniroboter!
Vorlesung / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 13.07.2023 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Zellbiologie für Kids
Ohne Zellen gibt es kein Leben. Alle Pflanzen Tiere und wir Menschen bestehen aus vielen winzigen Zellen, die wie mikroskopische kleine Roboter funktionieren. Ich will mir dir ins Reich der Miniroboter reisen und dir zeigen, wie diese winzigen Wesen herumkriechen, fressen und miteinander sprechen.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
903 |
WS |
13.07.2023 12:30 - 14:30 | 10-12 Jahre
Unternehmer*in für einen Tag?
Workshop / Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2023 12:30 - 14:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Veränder die Welt und werde zum Changemaker!
Unternehmer*in sein ist mehr als ein Unternehmen haben. Es ist eine Denkweise, wie man mit Herausforderungen und Chancen umgeht. Wir entdecken mit euch gemeinsam unternehmerisches Denken und Handeln um die Welt zu verändern. Mach dich bereit aktiv zu werden!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|