613 |
SE |
10.07.2023 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Was ist dieser Klimawandel?
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klimafit
KinderuniBoku | 10.07.2023 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Ursachen und Folgen des Klimawandels
Hitzewellen, starke Regenfälle, lange Dürren - solche Anzeichen werden weltweit beobachtet und alle sprechen von Klimawandel. Warum erwärmt sich die Erde? Wie funktioniert der Treibhauseffekt und welche Folgen hat die Veränderung des Klimas für Umwelt, Tiere und den Menschen?
Vielleicht willst Du Dir ja was notieren. Bring daher bitte Schreibzeug mit.
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
604 |
SE |
10.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Mit 80 durch die Straßen?
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 10.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Mal ganz anders unterwegs
Gemeinsam wagen wir den Perspektivenwechsel: Wie ist es, alt, bewegungseingeschränkt oder blind unterwegs zu sein? Auf experimentellen Begehungen mit Altersanzug, Rollstuhl, Blindenstock erkunden wir die Umgebung. Durch Selbsterfahrung werden Problemstellen bewusst, die wir mit einer App verorten.
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
635 |
WS |
10.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-12 Jahre
Was lebt in unseren Lebensmitteln?
Workshop / Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11
KinderuniBoku | 10.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-12 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11 | Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
CSI Natur: Wir spüren unsere kleinen „Mitbewohner*innen“ in Kuchen, Käse und Sauerkraut auf
Wir lernen verschiedene Mikroorganismen kennen, die in unseren Lebensmitteln leben. Wir suchen mit dir im Mikroskop nach Mikroorganismen in Nahrungsmitteln und erforschen, wie sie unsere Lebensmittel haltbar machen.
Alle Infos
|
Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik |
|
614 |
WS |
10.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Wie bekommst du mehr Kekse aus deinem Teig?
Workshop / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 10.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Verschnittoptimierung im Alltag einfach erklärt
Warum bleibt beim Ausstechen von Keksen immer Teig übrig und warum ist deine Spielzeugkiste beim Aufräumen manchmal zu klein? All das hängt davon ab, wie gut du die vorhandenen Ressourcen ausnutzt.
Wir lernen spielerisch und praxisnah, wie du mit einfachen Tricks aus denselben Rohstoffen mehr gewinnen kannst.
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
618 |
VO |
10.07.2023 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Wie viel Platz braucht ein Fluss?
Vorlesung / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 10.07.2023 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Wie groß muss ein Flussbett sein?
Du weißt sicher, ein zu kleines Bett ist schlecht für den Schlaf, man wacht immer wieder auf. Flüsse benötigen auch ein Bett- ein sogenanntes Flussbett. Du erfährst, wie groß das Flussbett sein muss, damit Hochwässer Platz finden und Tiere und Pflanzen sich darin wohlfühlen.
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
610 |
WS |
10.07.2023 12:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Umwelt-Detektiv*innen
Workshop / Mensch und Umwelt
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11
Klimafit
KinderuniBoku | 10.07.2023 12:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11 | Mensch und Umwelt
Analytische Charakterisierung von Wasserproben
Die Umwelt-Detektiv*innen werden spielerisch über die Funktion der Abwasserklärung informiert. Die Detektiv*innen untersuchen künstlich verschmutzte Wasserproben im chemischen Labor, um die Verschmutzungen zu charakterisieren und deren Verursacher zu entlarven. Zusätzlich wird die Kläranlage der BOKU besucht
Lange Haare sollen zusammengebunden werden; festes geschlossenes Schuhwerk; T-Shirt oder Hemd aus Baumwolle mit langen Ärmeln (als „Labormantel“); bei Bedarf Jause und Trinkflasche mitnehmen.
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
620 |
WS |
10.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Worauf fährst du ab?
Workshop / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 10.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Bahn, Bus, Auto, Fahrrad, Roller und Co.
Fährst du mit dem Fahrrad in die Schule? Kennst du dich mit den "Öffis" aus? Wie bist du am liebsten unterwegs? Gemeinsam erforschen wir, was es heißt, nachhaltig unterwegs zu sein. Im Mittelpunkt steht deine Mobilität, mit der du bei einer abschließenden "Rallye" ins Rennen gehen kannst!
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
630 |
SE |
10.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
WASser, WI(E)nd und WOlken
Seminar / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 10.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Wie das Wetter funktioniert
Wieso gibt es Jahreszeiten und was hat das mit dem Klima auf der Erde zu tun? Welche Wetterphänomene (Wettererscheinungen) kennst du? Wie kann man so manches Phänomen erklären? Wie entstehen Wind und Wolken? Diese und andere Fragen werden wir beantworten und spannende Experimente dazu durchführen.
Vielleicht willst Du Dir ja was notieren. Bring daher bitte Schreibzeug mit.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
637 |
SE |
10.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Wie geht Gentechnik?
Seminar / Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11
KinderuniBoku | 10.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11 | Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
Gene zum Angreifen
Wir fischen mit dir DNA aus Pflanzen und beschäftigen uns dann mit dem Aufbau von Erbsubstanz. Du wirst sehen, wie Eigenschaften in einem Code verpackt sind. Wir entschlüsseln ihn gemeinsam und schauen, wie wir ihn benützen können.
Alle Infos
|
Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik |
|
601 |
WS |
10.07.2023 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Arbeiten am Bauernhof: Wie (ver)halte ich mich richtig?
Workshop / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 10.07.2023 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Welche Körperhaltung bei der Arbeit kann zur Schädigung der Wirbelsäule und Gelenke führen?
Der Zustand des Körpers beeinflusst deine Leistung. Durch schwere Tätigkeiten treten Schäden am Körper auf, die teilweise nicht mehr rückgängig zu machen sind. Du lernst einzuschätzen, welche Körperhaltungen und Lasten zu Erkrankungen führen können und mit welchen Maßnahmen man das vermeiden kann.
Bitte bring Stifte mit!
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
632 |
SE |
11.07.2023 09:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Woher kommen die jungen Bäume?
Seminar / Natur, Pflanzen und Tiere
Forstlicher Versuchsgarten und Baumschule („Knödelhütte“)
KinderuniBoku | 11.07.2023 09:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Forstlicher Versuchsgarten und Baumschule („Knödelhütte“) | Natur, Pflanzen und Tiere
Samengewinnung, Keimung, Verschulung im Versuchsgarten und Setzen von Bäumen
Im forstlichen Versuchsgarten "Knödelhütte" wirst du verschiedene heimische und exotische Baumarten kennenlernen. Du erfährst, wie aus einem kleinen Samen ein großer Baum wird und was die Arbeit im Versuchsgarten beinhaltet. Du wirst auch selbst die Möglichkeit haben, einen kleinen Baum zu pflanzen.
Bitte trage wetterfeste, bequeme Kleidung, die auch schmutzig werden darf und nimm eine Jause zum Picknicken mit.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
636 |
WS |
11.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
Was lebt in unseren Lebensmitteln?
Workshop / Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11
KinderuniBoku | 11.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11 | Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
CSI Natur: Wir spüren unsere kleinen „Mitbewohner*innen“ in Kuchen, Käse und Sauerkraut auf
Wir lernen verschiedene Mikroorganismen kennen, die in unseren Lebensmitteln leben. Wir suchen mit dir im Mikroskop nach Mikroorganismen in Nahrungsmitteln und erforschen, wie sie unsere Lebensmittel haltbar machen.
Alle Infos
|
Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik |
|
617 |
SE |
11.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
Wie vermehren wir unsere Pflanzen?
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 11.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Von Blumentöpfen und Glashäusern
Hier lernst du nicht nur, wie Samen ausgesät werden, sondern erfährst auch, wie Pflanzen geteilt und durch Stecklinge vermehrt werden. Im Anschluss darfst du deine Töpfe, in die du die Samen ausgesät hast, mit nach Hause nehmen!
Bitte zieh Kleidung an, die feucht und dreckig werden darf!
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
629 |
WS |
11.07.2023 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Was sind die Tricks der Natur?
Workshop / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 11.07.2023 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Untersuche, wie aus einfachen Bausteinen Hochleistungsmaterialien werden.
In einzelnen Stationen lernst du, wie Physiker an der BOKU im Labor arbeiten, um Materialien wie Holz, Knochen oder Spinnenseide zu untersuchen. Dabei wirst du verschiedene Experimente durchführen. Wir zeigen dir, wie wir die Tricks der Natur verstehen und nachmachen können.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
605 |
SE |
11.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-12 Jahre
Naturgefahren - erleben, verstehen und begreifen
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 11.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Was kannst du über Naturgefahren lernen?
Wodurch entstehen Naturgefahren wie Lawinen, Steinschlag, Hochwasser und Muren und wie kannst du dich vor ihnen schützen? Um Antworten zu finden, werden wir uns mit dem Kreislauf des Wassers beschäftigen und selbst Experimente und Messungen durchführen.
Bitte zieh Kleidung an, die schmutzig werden darf!
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
633 |
SE |
11.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Mikroorganismen: Die kleinen Zauberer in unserem Essen
Seminar / Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11
KinderuniBoku | 11.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11 | Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
Eintauchen in die zauberhafte Welt der Hefe(e)n und Bakterien in unserem Essen
Hast du dich schon einmal gefragt, wie Joghurt gemacht wird und warum ein Hefeteig beim Backen aufgeht? Dann bist du hier genau richtig! Du lernst die kleinen unsichtbaren Zauberer in unserem Essen kennen. Du hilfst ihnen bei der Arbeit und betrachtest sie genau im Mikroskop.
Bei der Veranstaltung werden Lebensmittel hergestellt und verkostet, die Milch, Zucker und Gluten beinhalten. Von einer Teilnahme im Fall einer Allergie auf diese Lebensmittel wird abgeraten.
Alle Allergien sind vorab bitte bekannt zu geben.
Lange Haare müssen zusammengebunden sein.
Alle Infos
|
Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik |
|
627 |
WS |
11.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Nützliches Beikraut oder schädliches Unkraut?
Workshop / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 11.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Überlebenskünstler am Acker hautnah kennen lernen
Viele Naturliebhaber*innen freuen sich über bunt blühende Mohn- und Kornblumen im Acker, die Landwirt*innen haben aber oft keine Freude mit Unkräutern. Nur wenige Arten können unseren Kulturpflanzen wirklich gefährlich werden. Im Workshop kannst du einige dieser Kraftlackel und Unverwüstlichen hautnah erleben.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
638 |
SE |
11.07.2023 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Wie geht Gentechnik?
Seminar / Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11
KinderuniBoku | 11.07.2023 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11 | Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
Gene zum Angreifen
Wir fischen mit dir DNA aus Pflanzen und beschäftigen uns dann mit dem Aufbau von Erbsubstanz. Du wirst sehen, wie Eigenschaften in einem Code verpackt sind. Wir entschlüsseln ihn gemeinsam und schauen, wie wir ihn benützen können.
Alle Infos
|
Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik |
|
607 |
SE |
11.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Natürlich ist hier alles natürlich, oder etwa nicht?
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 11.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Wie natürlich ist ein Park?
Ist alles, was wir im Park sehen, natürlich? Oder steckt da doch ein Plan dahinter? Wir gehen auf Spurensuche, um das Geheimnis zu lüften. Gemeinsam wollen wir den Türkenschanzpark unter die Lupe nehmen.
Bitte nimm Bunt- und Filzstifte sowie wetterfeste Kleidung mit!
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
606 |
SE |
11.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Naturgefahren - erleben, verstehen und begreifen
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 11.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Was kannst du über Naturgefahren lernen?
Wodurch entstehen Naturgefahren wie Lawinen, Steinschlag, Hochwasser und Muren und wie kannst du dich vor ihnen schützen? Um Antworten zu finden, werden wir uns mit dem Kreislauf des Wassers beschäftigen und selbst Experimente und Messungen durchführen.
Bitte zieh Kleidung an, die schmutzig werden darf!
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
634 |
SE |
11.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Mikroorganismen: Die kleinen Zauberer in unserem Essen
Seminar / Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11
KinderuniBoku | 11.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11 | Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
Eintauchen in die zauberhafte Welt der Hefe(e)n und Bakterien in unserem Essen
Hast du dich schon einmal gefragt, wie Joghurt gemacht wird und warum ein Hefeteig beim Backen aufgeht? Dann bist du hier genau richtig! Du lernst die kleinen unsichtbaren Zauberer in unserem Essen kennen. Du hilfst ihnen bei der Arbeit und betrachtest sie genau im Mikroskop.
Bei der Veranstaltung werden Lebensmittel hergestellt und verkostet, die Milch, Zucker und Gluten beinhalten. Von einer Teilnahme im Fall einer Allergie auf diese Lebensmittel wird abgeraten.
Alle Allergien sind vorab bitte bekannt zu geben.
Lange Haare müssen zusammengebunden sein.
Alle Infos
|
Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik |
|
612 |
WS |
12.07.2023 09:30 - 11:30 | 10-12 Jahre
Unser Wasser
Workshop / Mensch und Umwelt
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11
KinderuniBoku | 12.07.2023 09:30 - 11:30 | 10-12 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11 | Mensch und Umwelt
Vom Trinkwasser zum Abwasser (und zurück?)
Willst du wissen, woher unser Trinkwasser kommt? Willst du dir anschauen, wie das Abwasser gereinigt werden kann, bevor wir es zurück in unsere Gewässer leiten?
Bitte feste Schuhe (keine Sandalen) anziehen, wir gehen in unser Versuchslabor!
Nimm dein Smartphone mit, falls du eines hast, wenn nicht, auch kein Problem!
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
625 |
VO |
12.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Miniroboter!
Vorlesung / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 12.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Zellbiologie für Kids
Ohne Zellen gibt es kein Leben. Alle Pflanzen Tiere und wir Menschen bestehen aus vielen winzigen Zellen, die wie mikroskopische kleine Roboter funktionieren. Ich will mir dir ins Reich der Miniroboter reisen und dir zeigen, wie diese winzigen Wesen herumkriechen, fressen und miteinander sprechen.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
609 |
SE |
12.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-12 Jahre
Tricks aus dem Pflanzenreich für die Technik
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 12.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Clevere Oberflächen und Hochleistungsmaterialien durch Nanostrukturen
Erlebe die faszinierende Selbtreinigung der Pflanzen auf der Blätterautobahn und verstehe warum selbst Honig abperlen kann. Ist dieser Trick auch auf saubere Häuser übertragbar? Holz – ein Hochleistungsmaterial: Überzeuge dich live und verstehe warum! Und was können wir von einem Kiefernzapfen lernen?
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
600 |
WS |
12.07.2023 10:30 - 12:30 | 7-9 Jahre
"Katastrophe Erdbeben – wenn die Erde zittert"
Workshop / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 12.07.2023 10:30 - 12:30 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Wie entstehen Erdbeben und wie können wir uns vor den Auswirkungen schützen?
Hast du schon mal ein Erdbeben gespürt? In diesem Workshop kannst du Häuser bauen und beobachten, was passiert, wenn die Erde zittert. Schaffst du es, dein Haus erdbebensicher zu bauen? Einen Mini-Erdbebentisch darfst du mit nachhause nehmen und du lernst, wie du dich bei einem Erdbeben verhältst.
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
619 |
WS |
12.07.2023 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wo kommt das Gemüse her?
Workshop / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klimafit
KinderuniBoku | 12.07.2023 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Pflanzenkultur im Klimawandel
Mein Kollege Leo und ich werden mit euch gärtnerische Kulturpflanzen, ihren Anbau und ihre Verwendung im Lauf des Jahres besprechen. Wolltet ihr schon immer wissen wo Gemüse und Blumen herkommen? Wir werden gemeinsam im Gewächshaus gärtnern und eine Verkostung durchführen.
Bitte nehmt einen Sonnenschutz und ein Getränk mit. Falls ihr bestimmte Lebensmittel nicht verträgt, gebt uns bitte Bescheid. Bis bald!
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
611 |
WS |
12.07.2023 12:30 - 15:30 | 10-12 Jahre
Umwelt-Detektiv*innen
Workshop / Mensch und Umwelt
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11
Klimafit
KinderuniBoku | 12.07.2023 12:30 - 15:30 | 10-12 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11 | Mensch und Umwelt
Analytische Charakterisierung von Wasserproben
Die Umwelt-Detektiv*innen werden spielerisch über die Funktion der Abwasserklärung informiert. Die Detektiv*innen untersuchen künstlich verschmutzte Wasserproben im chemischen Labor, um die Verschmutzungen zu charakterisieren und deren Verursacher zu entlarven. Zusätzlich wird die Kläranlage der BOKU besucht
Lange Haare sollen zusammengebunden werden; festes geschlossenes Schuhwerk; T-Shirt oder Hemd aus Baumwolle mit langen Ärmeln (als „Labormantel“); bei Bedarf Jause und Trinkflasche mitnehmen.
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
623 |
SE |
12.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Die Welt der Insekten
Seminar / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 12.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Insekten unterschiedlicher BOKU-Lebensräume durch Lupe und Mikroskop betrachtet
Du darfst selbst Insekten beobachten, mit uns bestimmen und auch unter dem Mikroskop betrachten . Spielerisch erforschen wir gemeinsam die Lebensräume, Entwicklungsprozesse und Besonderheiten einzelner Insekten rund um die BOKU. Du bekommst einen Einblick in die artenreichste Tiergruppe.
Bei Schönwetter werden wir die Insekten im BOKU-Garten erforschen. Gerne kannst du auch deine eigene Becherlupe und Bestimmungsbücher mitbringen. Natürlich stellen wir die notwendigen Materialien zur Verfügung!
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
616 |
SE |
12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Wie komme ich über einen Fluss?
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klimafit
KinderuniBoku | 12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Von Brücken und Möglichkeiten, einen Fluss zu überqueren
Hilfe, wie komme ich über den Fluss? - Du wirst staunen, was sich die Menschen so alles einfallen lassen, um an das andere Ufer eines Flusses zu gelangen! In diesem Workshop werden wir über Möglichkeiten der Flussüberquerung sprechen und auch gleich selbst welche ausprobieren.
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
621 |
VO |
12.07.2023 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch
Vorlesung / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 12.07.2023 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Interessante Informationen über den Wald
In dieser Vorlesung über den Wald als Naturraum, Arbeitsplatz, Lebensraum und Erholungsraum, erfährst du viele interessante Dinge, die selbst Erwachsene oft nicht so genau wissen.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
615 |
WS |
13.07.2023 09:30 - 11:30 | 7-9 Jahre
Wie funktioniert ein Sonnenhaus?
Workshop / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 13.07.2023 09:30 - 11:30 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Von Architektur für die Zukunft und der Sonne als Energiequelle
Warum brauchen unsere Häuser Energie und woher kommt diese? Wie viele Fußballfelder Wald brauche ich, um mein Haus zu heizen? Wie lange muss ich mit dem Fahrrad fahren, um einen Kuchen zu backen? Finde es heraus und baue mit uns ein Haus, das mit der Energie der Sonne funktioniert!
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
631 |
WS |
13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
Wie die Pflanzen atmen
Workshop / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klimafit
KinderuniBoku | 13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Photosynthese und Zellatmung bei Pflanzen
Hast du dich schon einmal gefragt, wie schwer ein 20m hoher Baum ist? Was essen Bäume eigentlich, damit sie so hoch werden können? Atmen Bäume auch? Wieso brauchen Pflanzen Licht? Wir werden gemeinsam untersuchen, wo sich der Mund bei Pflanzen befindet und was damit alles gegessen und wie geatmet wird.
Klimafit
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
603 |
SE |
13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
Malen mit Lehm
Seminar / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Was ist Lehm und wie können wir damit malen?
Lehm kannst du auf der ganzen Welt finden und in vielen Gegenden wird auch heute noch mit Lehm gemalt - auf Häusern, in Gesichtern oder auf Papier. Bevor wir mit Lehm malen können, werden wir Bindemittel aus Ei, Topfen, Mehl und anderen geeigneten Stoffen selbst herstellen.
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
608 |
WS |
13.07.2023 09:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Plastic Pirates - Go Europe! - ABGESAGT
Workshop / Mensch und Umwelt
Exkursion BOKU: Donauinsel
Klimafit
KinderuniBoku | 13.07.2023 09:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Exkursion BOKU: Donauinsel | Mensch und Umwelt
Jugendliche forschen an der Donau (Citizen Science)
Du untersuchst, wie viele und welche (Plastik)Abfälle die Donau verschmutzen. In Gruppen aufgeteilt werden Plastikabfälle am Ufer gesammelt, sortiert, gezählt/gewogen sowie Mikroplastikpartikel mit einem Netz aus der Donau entnommen. Zusätzlich werden Fotos von der Umgebung gemacht.
Wir treffen uns am Insel-Parkplatz (Aschauers Radverleih) bei der Floridsdorfer-Brücke und gehen gemeinsam zur Donau, um dort die Verschmutzungssituation zu untersuchen. Die erhobenen Daten werden anschließend von Wissenschaftler*innen ausgewertet und kommen gemeinsam mit EU-weiten Ergebnissen auf die Homepage https://www.plastic-pirates.eu/at
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
622 |
VO |
13.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch
Vorlesung / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 13.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Interessante Informationen über den Wald
In dieser Vorlesung über den Wald als Naturraum, Arbeitsplatz, Lebensraum und Erholungsraum, erfährst du viele interessante Dinge, die selbst Erwachsene oft nicht so genau wissen.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
626 |
VO |
13.07.2023 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Miniroboter!
Vorlesung / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 13.07.2023 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Zellbiologie für Kids
Ohne Zellen gibt es kein Leben. Alle Pflanzen Tiere und wir Menschen bestehen aus vielen winzigen Zellen, die wie mikroskopische kleine Roboter funktionieren. Ich will mir dir ins Reich der Miniroboter reisen und dir zeigen, wie diese winzigen Wesen herumkriechen, fressen und miteinander sprechen.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
602 |
WS |
13.07.2023 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Gesunde Ernährung für Menschen und das Klima
Workshop / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klimafit
KinderuniBoku | 13.07.2023 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Gesunde Ernährung für Menschen und das Klima. Was haben die 17 Ziele der Vereinten Nationen (SDGs) damit zu tun?
Der interaktive Workshop gibt Einblicke in die Auswirkungen unserer Ernährung auf Gesundheit, Klima und Umwelt und zeigt, wie ihr euch gesund und nachhaltig ernähren könnt. Im Probierlabor könnt ihr verschiedenes saisonales und neuartiges Essen verkosten.
Wir geben vorher bekannt, was im Probierlabor verkostet wird, um auf eventuelle Allergene aufmerksam zu machen.
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
628 |
SE |
13.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Schwitzt die Kuh so wie du?
Seminar / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 13.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Das Leben im Sommer: Woher weiß ich, ob einem Tier heiß ist?
Du lernst, wie Tiere mit Hitze umgehen und wann es ihnen zu heiß ist. Du erfährst, ob sie Sonnenbrand bekommen können und wie sie sich abkühlen.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
624 |
SE |
13.07.2023 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Die Welt der Insekten
Seminar / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 13.07.2023 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Insekten unterschiedlicher BOKU-Lebensräume durch Lupe und Mikroskop betrachtet
Du darfst selbst Insekten beobachten, mit uns bestimmen und auch unter dem Mikroskop betrachten . Spielerisch erforschen wir gemeinsam die Lebensräume, Entwicklungsprozesse und Besonderheiten einzelner Insekten rund um die BOKU. Du bekommst einen Einblick in die artenreichste Tiergruppe.
Bei Schönwetter werden wir die Insekten im BOKU-Garten erforschen. Gerne kannst du auch deine eigene Becherlupe und Bestimmungsbücher mitbringen. Natürlich stellen wir die notwendigen Materialien zur Verfügung!
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|