200 |
VO |
21.07.2023 09:30 - 10:30 | 7-12 Jahre
Wie groß wird ein Eisberg auf der Donau?
Vorlesung / Geschichte und Kulturen
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Klimafit Wir entdecken Zukunft
KinderuniWissenschaft | 21.07.2023 09:30 - 10:30 | 7-12 Jahre
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften | Geschichte und Kulturen
Was uns das Wetter in Wien vor 500 Jahren über das Klima der Zukunft sagen kann
Eisberge auf der Donau? Oder Millionen Heuschrecken, die den ganzen Himmel verdunkeln? All das passierte tatsächlich in der Klimageschichte Wiens vor 500 und mehr Jahren. Was wir darüber wissen und daraus für die Zukunft lernen können, erforschen wir mit Baumringen, Tropfsteinen und Bildern.
Klimafit Wir entdecken Zukunft
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
173 |
WS |
21.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Kann man Elektronen sehen?
Workshop / Physik
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Wir entdecken Zukunft
KinderuniWissenschaft | 21.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften | Physik
Die faszinierende Welt der Elementarteilchen und wie man sie sichtbar macht
Alles besteht aus Atomen. Atome selbst bestehen aber aus Protonen, Neutronen und Elektronen. Dann gibt es noch Quarks, Neutrinos, Myonen und viele andere. Alle unglaublich klein und unsichtbar. In diesem Workshop wirst du diese Teilchen kennenlernen und mit Experimenten Elektronen sichtbar machen!
Wir entdecken Zukunft
Alle Infos
|
Physik |
|
171 |
WS |
21.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Wann ist der nächste Blackout?
Workshop / Mathematik und Informatik
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Wir entdecken Zukunft
KinderuniWissenschaft | 21.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften | Mathematik und Informatik
Blackoutvermeidung und andere Herausforderungen für das Stromnetz der Zukunft
Es wird kurz erklärt, was ein Blackout ist, ob der jetzt wahrscheinlicher wird oder nicht, und wie man ihn vermeiden kann. In Zusammenhang damit geht es besonders um aktuelle und zukünftige Herausforderungen für das österreichische Stromnetz im Rahmen der Energiewende.
Nach einem kurzen Vortrag ist ausreichend Zeit, um alle Fragen zu dem Thema zu beantworten und zu diskutieren.
Wir entdecken Zukunft
Alle Infos
|
Mathematik und Informatik |
|
131 |
SE |
21.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Was aßen die Steinzeitmenschen?
Seminar / Geschichte und Kulturen
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Wir entdecken Zukunft
KinderuniWissenschaft | 21.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften | Geschichte und Kulturen
Die Erforschung von Nahrung, Landwirtschaft und Umwelt durch die Archäobotanik
Wir möchten euch zeigen, wie Archäobotaniker*innen die Nahrung, Landwirtschaft und Umwelt in vergangenen Zeiten erforschen. Dabei schauen wir uns Pflanzenreste von archäologischen Ausgrabungen an, und manchmal durchwühlen wir auch einen steinzeitlichen Misthaufen...
Wir entdecken Zukunft
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
174 |
WS |
21.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Kernfusion
Workshop / Physik
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Wir entdecken Zukunft
KinderuniWissenschaft | 21.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften | Physik
Wie leuchten die Sterne?
Die Sonne und alle anderen Sterne leuchten aufgrund dieses ganz besonderen Prozesses: der Kernfusion. Mit Spielen und Experimenten erforschen wir, wie die Fusion Energie erzeugt. Und was noch interessanter ist: wie wir versuchen, die Sterne nachzumachen und diese Energie auf der Erde zu erzeugen.
Wir entdecken Zukunft
Alle Infos
|
Physik |
|
172 |
WS |
21.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Die Superkräfte moderner Materialien
Workshop / Physik
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Wir entdecken Zukunft
KinderuniWissenschaft | 21.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften | Physik
Warum sind manche Dinge hart, andere weich und warum funktioniert mein Kompass?
Wisst ihr, was Materialien sind? Materialien sind Dinge, aus denen alles besteht. Stellt euch vor, ein Material könnte so hart sein, dass es selbst von einem Hammer nicht zerbrochen werden könnte oder es könnte ein anderes anziehend finden. Diese Materialien gibt es tatsächlich!
Mitzubringen ist die Frage "Warum?".
Wir entdecken Zukunft
Alle Infos
|
Physik |
|
117 |
WS |
21.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Farben der Antike
Workshop / Geschichte und Kulturen
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Wir entdecken Zukunft
KinderuniWissenschaft | 21.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften | Geschichte und Kulturen
Die Kunst der Antike war vielschichtig & es wurde doch mit ganz einfachen Dingen gemalt.
Die Menschen der Antike haben Bilder, Skulpturen und die Wände ihrer Häuser wunderbar bunt bemalt. Dafür haben sie Erde, Minerale und künstliche Farben verwendet. Forschung kann heute Vieles sichtbar machen - ein bisschen davon zeige ich dir und dann malen auch wir!
Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf - wir machen Farbpulver und malen Bilder mit Buntstiften und Wasserfarben.
Wir entdecken Zukunft
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
217 |
WS |
21.07.2023 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Wilde Eltern, zahme Kinder: Warum haben Bananen keine Kerne?
Workshop / Lebenswissenschaften
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Wir entdecken Zukunft
KinderuniWissenschaft | 21.07.2023 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften | Lebenswissenschaften
Wir entdecken, wie Wildfrüchte zu modernen Genüssen wurden und lernen Pflanzenzüchtung kennen.
Im Supermarkt steht dir eine riesige Auswahl an Produkten zur Verfügung. Wusstest du aber, dass viele Obst- und Gemüsesorten heute ganz anders aussehen als ihre ursprünglichen Varianten? Wie ist das passiert? Gemeinsam nehmen wir alte und neue Methoden der Pflanzenzüchtung unter die Lupe.
Wir entdecken Zukunft
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
130 |
WS |
21.07.2023 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Unsere Stadt und unsere Welt entdecken - mit Graffiti
Workshop / Geschichte und Kulturen
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Wir entdecken Zukunft
KinderuniWissenschaft | 21.07.2023 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften | Geschichte und Kulturen
Graffiti sind viel älter, als wir denken und können uns helfen, wichtige Themen zu besprechen
Sie sind überall. Manchmal stören sie uns, manchmal betrachten wir sie als Kunst. Aber wie alt sind Graffiti? Sind sie legal oder illegal? Welche Themen werden dargestellt? Massimiliano Carloni und Dimitra Grigoriou - Kulturerbe-Experten der ÖAW - beantworten diese und weitere Fragen.
Wir entdecken Zukunft
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
165 |
VO |
21.07.2023 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Was bringt die Zukunft?
Vorlesung / Mathematik und Informatik
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Wir entdecken Zukunft
KinderuniWissenschaft | 21.07.2023 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften | Mathematik und Informatik
Werden wir mit Service-Robotern leben? Dann sollten wir über sie Bescheid wissen.
Künstliche Intelligenz und Roboter sind cool, aber was unterscheidet sie? Science Fiction und Wissenschaft denken über Roboter nach, die uns lästige Aufgaben abnehmen. Aber ist das realistisch? Beim Vortrag erzähle ich von den vielen Herausforderungen, die die Wissenschaft dafür zu lösen hat.
Wir entdecken Zukunft
Alle Infos
|
Mathematik und Informatik |
|