520 |
WS |
10.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Was ist eigentlich Energie?
Workshop / Technische Physik
TU Wien, Freihaus
KinderuniTechnik | 10.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
TU Wien, Freihaus | Technische Physik
Und was hat Energie mit der Umwelt zu tun?
Wir beantworten diese Fragen, während wir Luft flüssig machen und Wasser zum Explodieren bringen. An Beispielen von Licht, Elektrizität und Gummibärchen untersuchen wir gemeinsam, welche Arten von Energie es gibt, wie man sie speichern kann und warum es wichtig ist, an diesen Themen zu forschen.
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
517 |
VO |
10.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Ein bunter Teilchenzoo: Woraus die Welt besteht
Vorlesung / Technische Physik
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 10.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Technische Physik
Ein Einblick in die kleinsten bekannten Teilchen der Welt und warum sie so wichtig sind
Was wir sehen können, ist nur ein kleiner Teil davon, was uns umgibt. Wenn wir weiter und weiter hineinzoomen, eröffnet sich eine neue und spannende Welt aus Elementarteilchen. Gemeinsam werden wir lernen, was diese Teilchen sind und wo man ihre Eigenschaften erforschen kann.
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
526 |
WS |
10.07.2023 10:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Der 3D-Druck und seine Materialien
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 10.07.2023 10:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Gemeinsam erkunden wir anschaulich den 3D-Druck und Material-Eigenschaften
Du hast dich schon immer gefragt, wie 3D-Drucken funktioniert? In diesem Kurs erforschen wir das gemeinsam in vielen spannenden Experimenten. Erfahre die Antworten auf Fragen wie: "Kann man mit Licht Gummibärchen herstellen?" und "Was passiert, wenn ich das Gummibärchen mit einem Hammer zerschlage?"
Bitte trage eine lange Hose, da wir in ein Labor gehen werden. Das ist ein sicherheitstechnischer Aspekt aus dem wahren Wissenschafter*innen-Leben.
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
504 |
VO |
10.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Leben im Einklang mit der Natur
Vorlesung / Architektur und Raumplanung
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 10.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Architektur und Raumplanung
Eine kleine Kunst- und Architekturgeschichte
Schon vor dem Klimawandel mussten wir immer wieder neue Wege finden, mit der sich stetig verändernden Natur zu leben. In dieser Vorlesung erfährst du, wie unterschiedlich sich Künstler*innen und Architekt*innen in den letzten Jahrhunderten ein Leben im Einklang mit der Natur vorgestellt haben.
Kinder, die an der Veranstaltung teilnehmen, sollten keine Angst vor Geschichte und tollen Bildern haben. ;-)
Klimafit
Alle Infos
|
Architektur und Raumplanung |
|
503 |
WS |
10.07.2023 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Ein Spiel: Wir schaffen gemeinsam 100% erneuerbare Energie!
Workshop / Architektur und Raumplanung
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 10.07.2023 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Architektur und Raumplanung
Gemeinsam probieren wir aus, wie viele Flächen wir für "100% erneuerbare Energie" brauchen
Wir alle brauchen für das Heizen und Kühlen, den Strom und die Mobilität jede Menge Energie. Aber nicht alle Menschen wissen, wie viel Fläche welche Energieform überhaupt benötigt. Dazu spielen wir ein Spiel, in dem wir gemeinsam für einige Gemeinden eine Energielandkarte erkunden.
Klimafit
Alle Infos
|
Architektur und Raumplanung |
|
527 |
WS |
10.07.2023 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Macro-Photographie und Biologie kleiner Insekten
Workshop / Informatik
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 10.07.2023 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Informatik
Macro-Photographie: Entdecke das Große im Kleinen!
Steig mit uns in die fantastische Welt der Macro-Photographie. Lerne, mit einer Kamera die winzigsten Details von Insekten einzufangen und dabei Spannendes über Biologie und Fotografie zu entdecken. Und vergiss nicht, es gibt auch ein Geschenk. Bist du bereit?
Alle Infos
|
Informatik |
|
529 |
WS |
10.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Bootrennen
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 10.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Gewinne die Regatta
Lerne praktisch, warum manche Materialien besser schwimmen als andere (Dichte, Auftrieb).
Baue mit deinem neuen Wissen ein Boot für das anschließende Wettrennen.
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
516 |
VO |
11.07.2023 09:00 - 10:00 | 10-12 Jahre
Satelliten, GPS und dein Handy
Vorlesung / Mathematik und Geoinformation
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 11.07.2023 09:00 - 10:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Mathematik und Geoinformation
Warum stürzen Satelliten nicht ab und wie funktioniert GPS? Woher weiß dein Handy, wo du bist?
Globale Satellitennavigationsdienste wie GPS oder Galileo ermöglichen uns allen eine genaue Positionierung und Navigation (z.B. mit dem Smartphone). Wie das funktioniert und warum Satelliten nicht abstürzen, erfährst du in dieser Lehrveranstaltung.
Alle Infos
|
Mathematik und Geoinformation |
|
521 |
WS |
11.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Was ist eigentlich Energie?
Workshop / Technische Physik
TU Wien, Freihaus
KinderuniTechnik | 11.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
TU Wien, Freihaus | Technische Physik
Und was hat Energie mit der Umwelt zu tun?
Wir beantworten diese Fragen, während wir Luft flüssig machen und Wasser zum Explodieren bringen. An Beispielen von Licht, Elektrizität und Gummibärchen untersuchen wir gemeinsam, welche Arten von Energie es gibt, wie man sie speichern kann und warum es wichtig ist, an diesen Themen zu forschen.
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
524 |
WS |
11.07.2023 10:15 - 12:15 | 10-12 Jahre
Saubere Energie
Workshop / Kommunikation
Technisches Museum Wien
Klimafit
KinderuniTechnik | 11.07.2023 10:15 - 12:15 | 10-12 Jahre
Technisches Museum Wien | Kommunikation
Welcher Strom ist der beste?
In diesem Workshop erforschen wir die verschiedenen Arten erneuerbarer Energie. Welche Vorteile hat Solarstrom? Hat Windenergie Nachteile? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir dabei gemeinsam nach. Nehmt die Herausforderung an, ein voll funktionstüchtiges Solarfahrzeug zu konstruieren!
Klimafit
Alle Infos
|
Kommunikation |
|
522 |
WS |
11.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
DIY Leporello
Workshop / Kommunikation
TU Wien Bibliothek
KinderuniTechnik | 11.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
TU Wien Bibliothek | Kommunikation
Bibliotheksexpedition und Bastelworkshop
Welche Schätze bewacht die steinerne Eule am Karlsplatz? Wenn du dieses Geheimnis lüften und einmal hinter die Kulissen der Bibliothek blicken möchtest, bist du bei uns genau richtig! Außerdem darfst du mit uns den Bibliothekskeller erforschen und ein selbstgestaltetes Büchlein mit nach Hause nehmen
Alle Infos
|
Kommunikation |
|
519 |
WS |
11.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
Ene, mene muh und Strom brauchst du!
Workshop / Technische Physik
TU Wien, Atominstitut
KinderuniTechnik | 11.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
TU Wien, Atominstitut | Technische Physik
Wieviel Strom verbrauchst du täglich und woher kommt er?
Wir suchen deine Stromfresser und überlegen uns gemeinsam, woher der Strom kommt. Wir finden heraus, wie aus Windenergie Strom wird, basteln ein Solarkraftwerk, messen den erzeugten Strom und lernen dabei, wie elektrische Energie sauber produziert und effizient genutzt werden kann.
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
505 |
VO |
11.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Mensch und Roboter arbeiten zusammen
Vorlesung / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 11.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Wie können Roboter den Menschen helfen? Was machen Roboter in einer Fabrik?
Hier lernst du, was ein Roboter ist, welche Arten von Robotern es gibt und welche Aufgaben sie erledigen können. Viele Roboter arbeiten gemeinsam mit Menschen in einer Fabrik. Aber was ist denn überhaupt eine Fabrik und wie können die Roboter dort eingesetzt werden? Genau das erfährst du bei uns.
Wenn du danach selbst Roboter kennenlernen und ausprobieren möchtest, dann nimm doch auch gleich an unserem Workshop „Zusammenarbeiten mit Robotern “ teil :).
Passende Vorlesung zu Workshop - "Zusammenarbeiten mit Robotern"
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
512 |
WS |
11.07.2023 13:00 - 15:00 | Jahre
Die "kleine" Bauelemente-Bäckerei
Workshop / Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Mikroelektronik der TU Wien
Sprachenvielfalt
KinderuniTechnik | 11.07.2023 13:00 - 15:00 | Jahre
Institut für Mikroelektronik der TU Wien | Elektrotechnik und Informationstechnik
Baking a delicious microelectronics cookie
Elektronische Geräte wie Handys bestehen aus kleinen Bauelementen, die bei der Herstellung erhitzt und "gebacken" werden – wie Kekse. Beim gemeinsamen Backen zeigen wir dir, wie Bauelemente hergestellt werden und wie wir diese für die Zukunft verbessern, damit du und unsere Umwelt gesund bleiben.
Dieser Workshop dauert ca. 2 Stunden, mit kurzen Pausen zwischendurch. In diesem Workshop wird gebacken und gegessen. Bitte informiert uns, wenn es irgendwelche Allergien gibt, die wir in unseren Rezepten berücksichtigen sollten (barrierefrei@kinderuni.at).
In diesem Workshop wird Englisch und Deutsch gesprochen.
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Elektrotechnik und Informationstechnik |
|
509 |
WS |
11.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Zusammenarbeiten mit Robotern
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 11.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Praktisches Ausprobieren von Robotern & spielerisch programmieren
Ein Roboter kann sich so bewegen, wie du das möchtest, wenn du ihn vorher programmiert hast. Was genau das bedeutet, und wie man das macht, wirst du bei uns lernen. Wir bringen verschiedene Roboter mit, die du vor Ort testen kannst. Du lernst bei uns, wie und wo sie eingesetzt werden können.
Am Ende kannst du selbst einen dieser Roboter programmieren und er wird sich dann so verhalten, wie du das möchtest.
Keine Angst, Roboter bedienen ist nicht schwer :). Du musst auch noch nichts über Roboter wissen, wenn du zu uns kommst - wir werden dir alles vor Ort erklären und zeigen.
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
514 |
WS |
11.07.2023 13:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Digitale Stadtvermessung
Workshop / Mathematik und Geoinformation
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 11.07.2023 13:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Mathematik und Geoinformation
Vom einfachen Holzbaustein zur digitalen Stadt!
Mit Holzbausteinen spielen und gleichzeitg modernste Technologien kennen lernen? Unmöglich? Nein, nicht bei uns: Gemeinsam bauen wir unsere eigene kleine Stadt und lernen dabei die spannende Welt der Vermessung kennen!
Klimafit
Alle Infos
|
Mathematik und Geoinformation |
|
500 |
WS |
11.07.2023 14:30 - 16:00 | 7-9 Jahre
Nach dem Hochwasser kommt die Dürre!
Workshop / Bauingenieurwesen
Wasserforschungslabor
KinderuniTechnik | 11.07.2023 14:30 - 16:00 | 7-9 Jahre
Wasserforschungslabor | Bauingenieurwesen
Wie verändern sich Flüsse durch Hochwasser und Dürren und was bedeutet das für Fluss-Lebewesen?
Wir schauen uns an, was bei Hochwasser mit der Strömung und dem Sediment (Steine, Sand) im Fluss passiert.
Dann stellen wir unser Experiment auf Niedrigwasser (Dürre) um und vergleichen. Wie geht es Lebewesen wie Fischen oder Muscheln, die im Fluss unter solchen schwierigen Bedingungen leben?
Wir sind in der Versuchshalle – daher bitte robuste Kleidung und Schuhe anziehen, die auch ein paar Spritzer Wasser vertragen.
Gehörschutz ist nicht erforderlich. Wenn die Versuche laufen, wird es aber etwas lauter und das Wasser rauscht.
Alle Infos
|
Bauingenieurwesen |
|
508 |
VO |
12.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Wie wir wohnen und arbeiten werden
Vorlesung / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 12.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Deine Wohnung und das Büro deiner Eltern ändern sich. Wie das aussehen kann, erfährst du in dieser Veranstaltung!
Unsere Wohnungen und die Büros, die wir nutzen, ändern sich. Wohlfühlen aber auch Energiesparen wird dabei immer wichtiger. Neue Technologien wie das Internet der Dinge und intelligente Geräte verändern unser Leben. Welche Entwicklungen hier möglich sind, zeigt dir diese Veranstaltung
Klimafit
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
518 |
VO |
12.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Ein bunter Teilchenzoo: Woraus die Welt besteht
Vorlesung / Technische Physik
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 12.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Technische Physik
Ein Einblick in die kleinsten bekannten Teilchen der Welt und warum sie so wichtig sind
Was wir sehen können, ist nur ein kleiner Teil davon, was uns umgibt. Wenn wir weiter und weiter hineinzoomen, eröffnet sich eine neue und spannende Welt aus Elementarteilchen. Gemeinsam werden wir lernen, was diese Teilchen sind und wo man ihre Eigenschaften erforschen kann.
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
513 |
WS |
12.07.2023 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Elektronikworkshop
Workshop / Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Mikroelektronik der TU Wien
KinderuniTechnik | 12.07.2023 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Institut für Mikroelektronik der TU Wien | Elektrotechnik und Informationstechnik
Die Entstehung und der Zusammenbau elektronischer Schaltungen
In diesem Workshop baust du einen einfachen elektronischen Schaltkreis auf. Dabei wirst du verschiedenste Bauteile auf einer eigenen Platine platzieren und diese dann auch selber verlöten. Am Ende des Kurses kannst du deine selbst gebasteltete elektronische Schaltung mit nachhause nehmen.
Der Workshop dauert ca. 3-3,5h, wobei zwischendurch immer wieder kleinere Pausen sind.
Alle Infos
|
Elektrotechnik und Informationstechnik |
|
525 |
WS |
12.07.2023 10:15 - 12:15 | 10-12 Jahre
Saubere Energie
Workshop / Kommunikation
Technisches Museum Wien
Klimafit
KinderuniTechnik | 12.07.2023 10:15 - 12:15 | 10-12 Jahre
Technisches Museum Wien | Kommunikation
Welcher Strom ist der beste?
In diesem Workshop erforschen wir die verschiedenen Arten erneuerbarer Energie. Welche Vorteile hat Solarstrom? Hat Windenergie Nachteile? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir dabei gemeinsam nach. Nehmt die Herausforderung an, ein voll funktionstüchtiges Solarfahrzeug zu konstruieren!
Klimafit
Alle Infos
|
Kommunikation |
|
502 |
WS |
12.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wie wird schmutziges Wasser wieder sauber?
Workshop / Bauingenieurwesen
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 12.07.2023 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Bauingenieurwesen
Einführung in die Welt der Abwasserreinigung
Bei einer Reise durch die Unterwelt erfährst du, wie Wasser vom Wasserhahn über den Kanal zur Kläranlage kommt. Dort helfen viele kleine Tierchen, Mikroorganismen genannt, das schmutzige Wasser wieder sauber zu machen. Diese Tierchen reinigen aber nicht nur, sie produzieren auch wertvolle Energie!
Alle Infos
|
Bauingenieurwesen |
|
510 |
WS |
12.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Zusammenarbeiten mit Robotern
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 12.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Praktisches Ausprobieren von Robotern & spielerisch programmieren
Ein Roboter kann sich so bewegen, wie du das möchtest, wenn du ihn vorher programmiert hast. Was genau das bedeutet, und wie man das macht, wirst du bei uns lernen. Wir bringen verschiedene Roboter mit, die du vor Ort testen kannst. Du lernst bei uns, wie und wo sie eingesetzt werden können.
Am Ende kannst du selbst einen dieser Roboter programmieren und er wird sich dann so verhalten, wie du das möchtest.
Keine Angst, Roboter bedienen ist nicht schwer :). Du musst auch noch nichts über Roboter wissen, wenn du zu uns kommst - wir werden dir alles vor Ort erklären und zeigen.
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
506 |
WS |
12.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Mikroplastik und Umwelt
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 12.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Mikroplastik unter dem Mikroskop
Wir werden darüber sprechen, warum Plastikmüll in Flüssen, Ozeanen und an Stränden landet und was wir dagegen tun können. Wir wollen aber auch Bio-Verpackungen ansehen und uns fragen, ob sie in die Biotonne gehören.
Wir sehen uns Mikroplastik unter dem Mikroskop und verschiedene Bio-Verpackungen an, die bereits im Kompost waren.
Klimafit
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
511 |
WS |
12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Zusammenarbeiten mit Robotern
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 12.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Praktisches Ausprobieren von Robotern & spielerisch programmieren
Ein Roboter kann sich so bewegen, wie du das möchtest, wenn du ihn vorher programmiert hast. Was genau das bedeutet, und wie man das macht, wirst du bei uns lernen. Wir bringen verschiedene Roboter mit, die du vor Ort testen kannst. Du lernst bei uns, wie und wo sie eingesetzt werden können.
Am Ende kannst du selbst einen dieser Roboter programmieren und er wird sich dann so verhalten, wie du das möchtest.
Keine Angst, Roboter bedienen ist nicht schwer :). Du musst auch noch nichts über Roboter wissen, wenn du zu uns kommst - wir werden dir alles vor Ort erklären und zeigen.
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
501 |
WS |
12.07.2023 14:30 - 16:00 | 7-9 Jahre
Nach dem Hochwasser kommt die Dürre!
Workshop / Bauingenieurwesen
Wasserforschungslabor
KinderuniTechnik | 12.07.2023 14:30 - 16:00 | 7-9 Jahre
Wasserforschungslabor | Bauingenieurwesen
Wie verändern sich Flüsse durch Hochwasser und Dürren und was bedeutet das für Fluss-Lebewesen?
Wir schauen uns an, was bei Hochwasser mit der Strömung und dem Sediment (Steine, Sand) im Fluss passiert.
Dann stellen wir unser Experiment auf Niedrigwasser (Dürre) um und vergleichen. Wie geht es Lebewesen wie Fischen oder Muscheln, die im Fluss unter solchen schwierigen Bedingungen leben?
Wir sind in der Versuchshalle – daher bitte robuste Kleidung und Schuhe anziehen, die auch ein paar Spritzer Wasser vertragen.
Gehörschutz ist nicht erforderlich. Wenn die Versuche laufen, wird es aber etwas lauter und das Wasser rauscht.
Alle Infos
|
Bauingenieurwesen |
|
533 |
WS |
12.07.2023 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Mikroplastik und Umwelt
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 12.07.2023 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Mikroplastik unter dem Mikroskop
Wir werden darüber sprechen, warum Plastikmüll in Flüssen, Ozeanen und an Stränden landet und was wir dagegen tun können. Wir wollen aber auch Bio-Verpackungen ansehen und uns fragen, ob sie in die Biotonne gehören.
Wir sehen uns Mikroplastik unter dem Mikroskop und verschiedene Bio-Verpackungen an, die bereits im Kompost waren.
Klimafit
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
528 |
WS |
13.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Kann ich Regenwasser trinken?
Workshop / Technische Chemie
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 13.07.2023 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Technische Chemie
Vom Trinkwasser zum Abwasser und wieder retour
Woher kommt unser Trinkwasser? Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Was passiert in einer Kläranlage?
Diese & weitere Fragen werden wir dir bei diesem Workshop beantworten! Dazu bauen wir gemeinsam eine Mini-Kläranlage und testen, ob sie das schmutzige Wasser auch filtert.
Klimafit
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
523 |
WS |
13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
DIY Leporello
Workshop / Kommunikation
TU Wien Bibliothek
KinderuniTechnik | 13.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
TU Wien Bibliothek | Kommunikation
Bibliotheksexpedition und Bastelworkshop
Welche Schätze bewacht die steinerne Eule am Karlsplatz? Wenn du dieses Geheimnis lüften und einmal hinter die Kulissen der Bibliothek blicken möchtest, bist du bei uns genau richtig! Außerdem darfst du mit uns den Bibliothekskeller erforschen und ein selbstgestaltetes Büchlein mit nach Hause nehmen
Alle Infos
|
Kommunikation |
|
531 |
WS |
13.07.2023 11:00 - 12:30 | 7-9 Jahre
Mit der Technik durchs Labyrinth
Workshop / Informatik
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 13.07.2023 11:00 - 12:30 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Informatik
Wir bauen gemeinsam ein Labyrinth, aber wie finden wir den Weg hinaus?
Im Gegensatz zu uns Menschen sind Computer nicht in der Lage selber nachzudenken. Deshalb müssen wir ihnen ganz genau sagen, was sie als nächstes machen sollen. Kannst du dem Computer beibringen, wie er aus einem Labyrinth entkommen kann? Dieses darfst du natürlich auch selber bauen.
Alle Infos
|
Informatik |
|
515 |
WS |
13.07.2023 13:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Digitale Stadtvermessung
Workshop / Mathematik und Geoinformation
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 13.07.2023 13:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Mathematik und Geoinformation
Vom einfachen Holzbaustein zur digitalen Stadt!
Mit Holzbausteinen spielen und gleichzeitg modernste Technologien kennen lernen? Unmöglich? Nein, nicht bei uns: Gemeinsam bauen wir unsere eigene kleine Stadt und lernen dabei die spannende Welt der Vermessung kennen!
Klimafit
Alle Infos
|
Mathematik und Geoinformation |
|
507 |
WS |
13.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Mikroplastik und Umwelt
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 13.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Mikroplastik unter dem Mikroskop
Wir werden darüber sprechen, warum Plastikmüll in Flüssen, Ozeanen und an Stränden landet und was wir dagegen tun können. Wir wollen aber auch Bio-Verpackungen ansehen und uns fragen, ob sie in die Biotonne gehören.
Wir sehen uns Mikroplastik unter dem Mikroskop und verschiedene Bio-Verpackungen an, die bereits im Kompost waren.
Klimafit
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
530 |
WS |
13.07.2023 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Realistische Magie
Workshop / Technische Chemie
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 13.07.2023 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Technische Chemie
Die Wunder der Natur
Bei uns erfährst du, wie es möglich ist, dass eine Flamme auf magische Art in verschiedenen Farben erscheinen kann. Außerdem zeigen wir dir, wie Kristalle entstehen. Anschließend kannst du sogar selbst Moleküle zusammenbauen.
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
532 |
WS |
13.07.2023 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Mikroplastik und Umwelt
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 13.07.2023 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Mikroplastik unter dem Mikroskop
Wir werden darüber sprechen, warum Plastikmüll in Flüssen, Ozeanen und an Stränden landet und was wir dagegen tun können. Wir wollen aber auch Bio-Verpackungen ansehen und uns fragen, ob sie in die Biotonne gehören.
Wir sehen uns Mikroplastik unter dem Mikroskop und verschiedene Bio-Verpackungen an, die bereits im Kompost waren.
Klimafit
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|