613 |
WS |
11.07.2022 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Worauf fährst du ab?
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klima und Energie
KinderuniBoku | 11.07.2022 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Bahn, Bus, Auto, Fahrrad, Roller und Co
Fährst du mit dem Fahrrad in die Schule? Kennst du dich mit den "Öffis" aus? Wie bist du am liebsten unterwegs? Gemeinsam erforschen wir, was es heißt, nachhaltig unterwegs zu sein. Im Mittelpunkt steht deine Mobilität, mit der du bei einer abschließenden "Rallye" ins Rennen gehen kannst!
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
Klima und Energie
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
612 |
VO |
11.07.2022 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Wie viel Platz braucht ein Fluss?
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klima und Energie
KinderuniBoku | 11.07.2022 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Wie groß muss ein Flussbett sein?
Du weißt sicher, ein zu kleines Bett ist schlecht für den Schlaf, denn man wacht immer wieder auf. Flüsse benötigen auch ein Bett - ein sogenanntes Flussbett. Du erfährst, wie groß das Flussbett sein muss, damit Hochwässer Platz finden und Tiere und Pflanzen sich darin wohlfühlen.
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
Klima und Energie
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
622 |
WS |
12.07.2022 09:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Woher kommen die jungen Bäume?
Forstlicher Versuchsgarten und Baumschule („Knödelhütte“)
Klima und Energie
KinderuniBoku | 12.07.2022 09:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Forstlicher Versuchsgarten und Baumschule („Knödelhütte“) | Natur, Pflanzen und Tiere
Samengewinnung, Keimung, Verschulung im Versuchsgarten und Setzen von Bäumen
Im forstlichen Versuchsgarten "Knödelhütte" wirst du verschiedene heimische und exotische Baumarten kennenlernen. Du erfährst, wie aus einem kleinen Samen ein großer Baum wird und was die Arbeit im Versuchsgarten beinhaltet. Du wirst auch selbst die Möglichkeit haben, einen kleinen Baum zu pflanzen.
Bitte trage wetterfeste, bequeme Kleidung, die auch schmutzig werden darf und nimm eine Jause zum Picknicken mit.
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
Klima und Energie
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
607 |
WS |
12.07.2022 09:30 - 11:30 | 10-12 Jahre
Unser Wasser
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11
Klima und Energie
KinderuniBoku | 12.07.2022 09:30 - 11:30 | 10-12 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 11 | Mensch und Umwelt
Vom Trinkwasser zum Abwasser (und zurück?)
Willst du wissen, woher unser Trinkwasser kommt? Willst du dir anschauen, wie das Abwasser gereinigt werden kann, bevor wir es zurück in unsere Gewässer leiten?
Bitte feste Schuhe (keine Sandalen) anziehen, wir gehen in unser Versuchslabor!
Nimm dein Smartphone mit, falls du eines hast, wenn nicht, auch kein Problem!
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
Klima und Energie
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
610 |
SE |
12.07.2022 09:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
WASser, WI(E)nd und WOlken
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klima und Energie
KinderuniBoku | 12.07.2022 09:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Wie das Wetter funktioniert
Wieso gibt es Jahreszeiten und was hat das mit dem Klima auf der Erde zu tun? Welche Wetterphänomene (Wettererscheinungen) kennst du? Wie kann man so manches Phänomen erklären? Wie entstehen Wind und Wolken? Diese und andere Fragen werden wir beantworten und spannende Experimente dazu durchführen.
Vielleicht willst Du Dir ja was notieren. Bring daher bitte Schreibzeug mit.
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
Klima und Energie
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
602 |
VO |
12.07.2022 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Forschen in der Arktis
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
150 Jahre BOKU Klima und Energie
KinderuniBoku | 12.07.2022 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
150 Jahre nach der österreichischen Nordpolexpedition
Hier erfährst du von den Forschungsaktivitäten österreichischer Forscher*innen in der Arktis, von Tieren und Pflanzen, die ganz besondere Fähigkeiten entwickelt haben, um in der Arktis zu überleben – und warum der Klimawandel Tiere, Pflanzen und Menschen in der Arktis ganz besonders schwer trifft.
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
150 Jahre BOKU Klima und Energie
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
603 |
VO |
12.07.2022 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Forschen in der Arktis
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
150 Jahre BOKU Klima und Energie
KinderuniBoku | 12.07.2022 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
150 Jahre nach der österreichischen Nordpolexpedition
Hier erfährst du von den Forschungsaktivitäten österreichischer Forscher*innen in der Arktis, von Tieren und Pflanzen, die ganz besondere Fähigkeiten entwickelt haben, um in der Arktis zu überleben – und warum der Klimawandel Tiere, Pflanzen und Menschen in der Arktis ganz besonders schwer trifft.
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
150 Jahre BOKU Klima und Energie
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
611 |
SE |
13.07.2022 09:30 - 11:30 | 7-9 Jahre
Wie funktioniert ein Sonnenhaus?
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klima und Energie
KinderuniBoku | 13.07.2022 09:30 - 11:30 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Von Architektur für die Zukunft und der Sonne als Energiequelle
Warum brauchen unsere Häuser Energie und woher kommt diese? Wie viele Fußballfelder Wald brauche ich, um mein Haus zu heizen? Wie lange muss ich mit dem Fahrrad fahren, um einen Kuchen zu backen? Finde es heraus und baue mit uns ein Haus, das mit der Energie der Sonne funktioniert!
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
Klima und Energie
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
628 |
VO |
13.07.2022 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Kuh und Gras haben Zukunft
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klima und Energie
KinderuniBoku | 13.07.2022 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Vom Nutzen der Kühe
Die Fläche, die für die Landwirtschaft genutzt wird, besteht zu 60% aus Grasland. Dies ist in Österreich und auch weltweit so.
Nur Kühe und andere Wiederkäuer können das Gras in die Lebensmittel Milch und Fleisch umwandeln.
Doch haben Kühe auch einen negativen Einfluss auf unser Klima.
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
Klima und Energie
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
608 |
SE |
14.07.2022 09:30 - 11:30 | 10-12 Jahre
Was ist dieser Klimawandel?
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klima und Energie
KinderuniBoku | 14.07.2022 09:30 - 11:30 | 10-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Ursachen und Folgen des Klimawandels
Hitzewellen, starke Regenfälle, lange Dürren - solche Anzeichen werden weltweit beobachtet und alle sprechen von Klimawandel. Warum erwärmt sich die Erde? Wie funktioniert der Treibhauseffekt und welche Folgen hat die Veränderung des Klimas für Umwelt, Tiere und den Menschen?
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
Klima und Energie
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
601 |
WS |
14.07.2022 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Der Nachhaltigkeit auf der Spur
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klima und Energie
KinderuniBoku | 14.07.2022 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Eine Forschungsschnitzeljagd im Park
Erfahre die wichtigsten Forschungsschritte in 4 spannenden Stationen: Wie formuliert man eine Forschungsfrage, welche Methoden kann ich anwenden, wie werte ich meine Daten aus und
welche Forschungslücken gibt es noch zu füllen?
Am Schluss nimmts du dir deinen ersten Forschungsartikel mit nach Hause.
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
Klima und Energie
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
627 |
VO |
14.07.2022 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Klimaforschung mit Supercomputern
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
150 Jahre BOKU Klima und Energie
KinderuniBoku | 14.07.2022 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Wie helfen Computermodelle, den Klimawandel zu erforschen?
Wie stark wird der Meeresspiegel angestiegen sein, bis du 50 bist? Kann man dann noch in den Bergen Schi fahren? Wie heiß ist es dann im Sommer in Wien? Wir zeigen dir, wie Supercomputer Klimaforscher*innen helfen, diese Fragen zu beantworten.
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
150 Jahre BOKU Klima und Energie
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|