436 |
SE |
19.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Wie hilft Ärzte ohne Grenzen?
Seminar / Gesundheitswissenschaften und Prävention
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 19.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Hier erfährst du, wie die Hilfe nach Erdbeben oder in Kriegsgebieten funktioniert.
In Kriegsgebieten, bei Naturkatastrophen wie Erdbeben oder wenn es zu wenige Ärzte in einem Land gibt, hilft 'Ärzte ohne Grenzen'. Wie funktioniert diese medizinische Nothilfe so schnell? Und gibt es eigentlich Regeln in einem Krieg?
Überlege Dir gerne Fragen. Ich beantworte sie gerne im Seminar!
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
401 |
WS |
19.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Ist küssen gesund?
Workshop / Medizinische Grundlagen
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
Klima und Gesundheit
KinderuniMedizin | 19.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Medizinische Grundlagen
Über das Verlieben, den Körper und andere wunderliche Dinge
Manche finden es ziemlich komisch, über das Verlieben zu reden, für andere ist es eine ernste Sache. Einige wissen, wie Kinder entstehen, aber nicht allen ist ganz klar, wie das nun wirklich vor sich geht. Was passiert beim Erwachsenwerden alles? Und wie kommt ein Baby nun wirklich in den Bauch
Der Workshop ist als sexualpädagogischer Workshop konzipiert und orientiert sich in erster Linie an den Fragen der Kinder. Vorinformationen können gerne über das Österreichische Institut für Sexualpädagogik www.sexualpaedagogik.at eingeholt werden.
Klima und Gesundheit
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
248 |
VO |
19.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Klimakrise und was wir machen können
Vorlesung / Chemie
Carl-Auer-von-Welsbach-Hörsaal der Fakultät für Chemie
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Carl-Auer-von-Welsbach-Hörsaal der Fakultät für Chemie | Chemie
Wir produzieren Kohlendioxid durch Ausatmen, Verbrennungen und Explosionen, und versuchen diesen wieder einzufangen!
Wir experimentieren und schauen uns Möglichkeiten an wie wir das CO2 (Kohlenstoffdioxid) der Erdatmosphäre entziehen koennen um das Klima nicht weiter zu beeinflussen.
Klimafit
Alle Infos
|
Chemie |
|
405 |
WS |
19.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Scheuklappen im Klimaschutz
Workshop / Medizinische Grundlagen
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
Klimafit Klima und Gesundheit
KinderuniMedizin | 19.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Medizinische Grundlagen
Psychologische Hintergründe für klimaunfreundliches Verhalten
Warum verhalten sich viele Menschen klimaunfreundlich? Wissen sie es nicht besser? Hinter klimaschädlichem Verhalten stecken viele Gründe - einige davon werden wir gemeinsam erforschen.
Klimafit Klima und Gesundheit
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
111 |
VO |
19.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Wie hoch ist eigentlich ein Höchstgericht?
Vorlesung / Rechtswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Rechtswissenschaften
Ist man mit der Entscheidung eines Gerichts unzufrieden, dann ist noch nicht Schluss!
Wir sehen uns an, wie Fehler eines Gerichts korrigiert werden können und warum es dazu manchmal ein Höchstgericht braucht. Außerdem gehen wir der Frage nach, warum auch Jurist*innen ab und zu über etwas streiten!
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
210 |
WS |
19.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
MikroMagie - eine Entdeckungsreise durch die Zelle
Workshop / Lebenswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Lebenswissenschaften
Zauber dich klein, in die Zelle hinein!
Die Zell-Stadt ist in Gefahr und braucht deine Hilfe. Mach dich gemeinsam mit uns auf die Reise in eine kleine, fantastische Stadt - die menschliche Zelle. Schaffst du es, mit MikroMagie das Rätsel zu lösen und die Zelle zu retten? Wir freuen auf kleine, neugierige Abenteuer*innen.
Im besten Fall hast du einige Buntstifte mit, sonstiges Material wird von uns zur Verfügung gestellt.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
197 |
WS |
19.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-12 Jahre
Trip through the universe
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Universitätssternwarte
Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-12 Jahre
Universitätssternwarte | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Tour of the Uni-observatory and a journey through our universe in the mobile planetarium.
The University Observatory in Währing is home to the Great Refractor, a super cool telescope that was used a hundred years ago for many discoveries in our solar system. You'll also go on a journey through our universe in our inflatable planetarium!
Children attending the event should not be afraid of the dark (the planetarium is closed and dark) and of the height (the stairs to the Great Refractor are completely safe for children, but they are long).
Diese Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
225 |
VO |
19.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Cyberheld*innen aufgepasst!
Vorlesung / Mathematik und Informatik
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Mathematik und Informatik
Wie verändern digitale Medien deine Welt?
Warum haben soziale Medien so eine Anziehungskraft und verleiten mich zu langen Onlinezeiten? Nicht alles im Internet ist so, wie es scheint – in der Vorlesung bekommst du Werkzeuge für deine sichere digitale Reise.
Mit freundlicher Unterstützung von A1 Telekom Austria AG
Alle Infos
|
Mathematik und Informatik |
|
121 |
SE |
19.07.2023 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
In Stein gemeißelt
Seminar / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
Warum haben die alten Griechen auf Stein geschrieben?
Heutzutage schreiben wir hauptsächlich auf dem Papier (oder auch am Computer). In der Antike hat man aber sehr oft Texte auf Stein eingemeißelt. Aber warum? Gab es damals kein Papier? Auf diese und noch mehr spannende Fragen bekommst du Antworten in diesem Seminar.
Bitte nimm deine Neugier mit und stell mir viele Fragen!
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
146 |
WS |
19.07.2023 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Mit Händen sprechen - Österreichische Gebärdensprache (ÖGS)
Workshop / Sprache und Kultur
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sprache und Kultur
Tauche ein in die Welt der sprechenden Hände!
In diesem Workshop lernst du eine Sprache kennen, die man nicht hören, aber sehen kann: die Österreichische Gebärdensprache. Du lernst die Vorteile einer visuellen Sprache kennen, erfährst, wer diese Sprache benutzt, und tauchst ein in die Welt der Gehörlosen. Hände hoch, los geht’s!
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
437 |
SE |
19.07.2023 12:00 - 13:30 | 10-12 Jahre
Wie hilft Ärzte ohne Grenzen?
Seminar / Gesundheitswissenschaften und Prävention
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 19.07.2023 12:00 - 13:30 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Hier erfährst du, wie die Hilfe nach Erdbeben oder in Kriegsgebieten funktioniert.
In Kriegsgebieten, bei Naturkatastrophen wie Erdbeben oder wenn es zu wenige Ärzte in einem Land gibt, hilft 'Ärzte ohne Grenzen'. Wie funktioniert diese medizinische Nothilfe so schnell? Und gibt es eigentlich Regeln in einem Krieg?
Überlege Dir gerne Fragen. Ich beantworte sie gerne im Seminar!
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
231 |
SE |
19.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Regenwurm & Green Zebra – im gesunden Bio-Boden ist was los!
Seminar / Lebenswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Lebenswissenschaften
Bio(-Vielfalt), an der SO VIEL MEHR dranhängt
Nicht nur Obst und Gemüse, sondern fast alle unsere Bio-Lebensmittel kommen aus dem Boden! Daher ist es wichtig, gut auf unseren Boden zu achten. Dabei helfen uns kleine Bio-Helden wie der Regenwurm, der Wiedehopf oder der Schmetterling die Bio-Vielfalt zu erhalten. Aber was ist die Lieblingsspeise der kleinen Held*innen? Und was haben Hummeln mit grünen Zebras zu tun? Finde heraus, wie vielfältig die Natur und unsere Bio-Lebensmittel sind und wie du selbst zum*r Bio-Held*in wirst!
Hinweis für Allergiker*innen: Achtung, frische Bio-Tomaten werden begutachtet und können verspeist werden.
Mit freundlicher Unterstützung von Ja! Natürlich Naturprodukte.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
132 |
VO |
19.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Welche Rechte hatte ein Kind in der Antike?
Vorlesung / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
Familienleben in Rom und Griechenland
Hast du schon über Kindheit in der Vergangenheit nachgedacht? Wolltest du schon immer wissen, wie Familienleben früher wirklich war? Hast du dich vielleicht gefragt, ob du in der Antike, so spannend du sie auch findest, wirklich hättest leben wollen? Wer weiß, worauf du da hättest verzichten müssen!
Bitte bringe mit, was du schon über Kindheit und Familie im Altertum weißt: Das kann sein: eine Zeichnung oder ein Bild, ein kurzer selbstgeschriebener Text, ein Wordrap oder ein Ausschnitt aus deinem Lieblingsbuch, eine Puppe oder ein Stofftier im antiken Gewand oder was dir sonst Freude macht!
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
141 |
WS |
19.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Haben Sprachen Geschwister?
Workshop / Sprache und Kultur
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sprache und Kultur
Entdecke als Sprachdetektiv*in die Geheimnisse unserer Sprachen
Wieso haben Deutsch und English so viele ähnliche Wörter? Wie sind unterschiedliche Sprachen miteinander verwandt? Haben Menschen schon immer so gesprochen wie heute? Und warum unterhalten sich Tiere anders als wir? Entdecke, wie vielfältig Sprache sein kann!
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
156 |
WS |
19.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Gefühle in der Klimakrise
Workshop / Psychologie
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Psychologie
Wie wir über Politik lernen und was unsere Gefühle damit zu tun haben
Was ist Politik, wie lerne ich darüber und was haben meine Gefühle damit zu tun? In diesem Workshop betrachten wir am Beispiel Klimakrise politisches Lernen und politische Beteiligung. Wir sehen uns an, wie unsere Gefühle – etwa Hoffnung, Angst, Ärger oder Langeweile, dabei mitwirken.
Klimafit
Alle Infos
|
Psychologie |
|
407 |
WS |
19.07.2023 14:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Virtuelle & erweiterte Realität in der Kindermedizin!
Workshop / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 19.07.2023 14:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Erlebe und entdecke die Welt der virtuellen und erweiterten Realität in der Kindermedizin!
Virtual & Augmented Reality ermöglichen uns, die Welt besser zu verstehen. Mit speziellen Brillen übst du lebensrettende Maßnahmen und betrachtest 3D-Modelle vom Herz. So kannst du deinen Körper besser verstehen und lernen, im Ernstfall schnell und sicher zu helfen. Erlebe eine abenteuerliche Welt!
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
702 |
VO |
20.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Leben mit dem Wolf
Vorlesung / Tiere und wir
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 20.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere und wir
Auf den Spuren der Rückkehr der Wölfe nach Österreich.
Im Rahmen des Projektes LIFE WolfAlps EU beschäftigen sich Wissenschaftler*innen in den Alpen mit der Rückkehr der Wölfe. Wie und wo leben Wölfe? Was fressen sie? Und wie können wir Menschen auch in Österreich wieder mit Wölfen leben lernen? Gemeinsam suchen wir Antworten auf diese Fragen.
Alle Infos
|
Tiere und wir |
|
178 |
WS |
20.07.2023 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
Chemie macht Spaß!
Workshop / Chemie
Fakultät für Chemie, Institut für Didaktik der Chemie - Praktikumssaal (2213)
KinderuniWissenschaft | 20.07.2023 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
Fakultät für Chemie, Institut für Didaktik der Chemie - Praktikumssaal (2213) | Chemie
Wir experimentieren mit Alltagsprodukten und staunen über spannende Experimente
Du fragst dich, woraus Gummibärchen hergestellt werden? Du willst eine Rakete starten lassen, Kunststoff aus natürlichen Rohstoffen herstellen, herkömmlichen Plastikmüll weiterverwenden und deinen eigenen Schleim herstellen? Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig.
Bitte trage zum Workshop Kleidung, die schmutzig werden darf. Wenn du eine hast, kannst du deine eigene Schutzbrille mitbringen, ansonsten bekommst du auch eine von uns gestellt.
Alle Infos
|
Chemie |
|
416 |
WS |
20.07.2023 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
Das ACGT der Gene
Workshop / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 20.07.2023 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Gene zum Anschauen, Angreifen und Mitnehmen
Hier entdecken wir die Buchstaben, aus denen unsere Gene aufgebaut sind. Ihr erfahrt, was Gene alles bewirken, und ihr baut selbst Gene zusammen, die ihr mit nach Hause nehmen könnt.
In dieser Veranstaltung werden (freiwillig!) Gewürze verkostet z.B. Koriander.
Bitte gib uns Bescheid, wenn du auf bestimmte Lebensmittel allergisch bist oder eine Lebensmittelunverträglichkeit hast!
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
701 |
WS |
20.07.2023 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
Die faszinierende Welt der Kuh
Workshop / Tiere und wir
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 20.07.2023 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere und wir
Einen Tag im Leben einer Milchkuh erleben.
"Eine Kuh mag es gemütlich." Sie liegen bis zu 14 Stunden pro Tag, fressen bis zu 14 Mahlzeiten und trinken an heißen Sommertagen bis zu 150 Liter Wasser! In diesem Workshop werden wir in die Welt der Milchkuh eintauchen und die Besonderheiten der Kuh als Wiederkäuer gemeinsam erkunden.
Bei bekannten Allergien bitte Vortragende informieren (Tierhaare, Gräser ...). Die Kinder haben die Möglichkeit, unsere Kühe zu streicheln/abzuhören. Ebenso werden wir gemeinsam im Mikroskop Mikroorganismen betrachten.
Alle Infos
|
Tiere und wir |
|
213 |
WS |
20.07.2023 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Viel mehr als nur Honig: Wir forschen an Bienen!
Workshop / Lebenswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 20.07.2023 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Lebenswissenschaften
Honigbienen und ihre wilden Verwandten - ihre Bedeutung für uns Menschen
Was ist los im Bienenvolk? Was machen Bienen außer Honig? Wer oder was sind Wilde Bienen? Diese und andere spannende Fragen kannst du an unserem Lehrbienenstand „Bee.Ed“ selbst beforschen. Außerdem kannst du herausfinden, weshalb Bienen so wichtig sind, und was wir tun können, um sie zu schützen.
Bitte helle Kleidung und geschlossene Schuhe, z. B. Turnschuhe (keine offenen Sandalen), anziehen.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
110 |
WS |
20.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Was ist Recht?
Workshop / Rechtswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Wirtschaftsprofi
KinderuniWissenschaft | 20.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Rechtswissenschaften
Eine Einführung in unser Rechtssystem
Was ist ein Vertrag? Was ist erlaubt, was verboten? Welche Rechte hat ein Kind? Was darf ich selbst entscheiden, was die Eltern?
Die Veranstaltung bietet ein spielerisches Heranführen an Grundbegriffe des Rechts.
Wirtschaftsprofi
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
440 |
VO |
20.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Kiefer und Zähne, ein Naturschutzgebiet
Vorlesung / Zahnmedizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
Klima und Gesundheit
KinderuniMedizin | 20.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Zahnmedizin
Umweltaktivist*innen wollen unsere Natur retten. Der Zahnaktivist Dr. Kirchner will unsere Zähne retten...
Wir alle erleben den Klimawandel und die Zerstörung unserer Umwelt mehr oder weniger intensiv. Dabei zeigen wir mit dem (manchmal angeklebten) Finger immer auf die anderen. Besser wäre es, in den Spiegel zu schauen, denn viele Umweltsünden können wir ganz einfach in uns selbst erkennen und vermeiden.
Klima und Gesundheit
Alle Infos
|
Zahnmedizin |
|
107 |
VO |
20.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
The World of Intellectual Property - ABGESAGT - CANCELLED
Vorlesung / Rechtswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 20.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Rechtswissenschaften
The different forms of protection of intellectual property
In this lecture, you will learn about the key instruments used for protection of intellectual property (copyright, trademark, patents, trade secrets, design rights, etc.). We will look into different examples of IP and the key cases involving IP rights in both the EU and U.S.
Diese Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
236 |
WS |
20.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Berufswahl – wie geht das?
Workshop / Wirtschaftswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Wirtschaftsprofi
KinderuniWissenschaft | 20.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Wirtschaftswissenschaften
Workshop zum Thema Berufs- und Ausbildungswahl
Hast du dir schon einmal überlegt, welche Berufe dich interessieren oder welchen Beruf du einmal ergreifen möchtest? Wir machen uns gemeinsam Gedanken, wie man den „richtigen“ Beruf findet und welche Ausbildungen es gibt.
Mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftskammer Österreich
Wirtschaftsprofi
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
123 |
WS |
20.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Klingender Hund und klingendes Herrl?
Workshop / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 20.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
Glocken bei den Römern
Hast du schon einmal von römischen Glocken gehört oder welche im Museum gesehen? Wie sahen sie aus, wozu wurden sie verwendet, wie klangen sie und woraus waren sie gemacht? Was erzählen römische Geschichten über sie? Dieses und vieles mehr kannst du im Musikarchäologie-Workshop erfahren.
Bitte nimm eine kleinere leere Konservendose mit, gut gereinigt von Papier.
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
169 |
WS |
20.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Das Klima und ich – kann man das malen?
Workshop / Mathematik und Informatik
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 20.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Mathematik und Informatik
Was hat unser Leben eigentlich mit dem Klima zu tun und wie kann man das am besten darstellen?
Was hast du heute zum Frühstück gegessen? Wie fährst du in die Schule? Und was hat das alles mit dem Klima zu tun? Als Daten-Detektiv*innen machen wir uns auf die Suche nach Antworten und lernen, wie man sie am besten in Bildern darstellen kann.
Alle Infos
|
Mathematik und Informatik |
|
212 |
WS |
20.07.2023 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
The Amazing Cookbook of Life
Workshop / Lebenswissenschaften
IMBA - Institut für Molekulare Biotechnologie
Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 20.07.2023 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
IMBA - Institut für Molekulare Biotechnologie | Lebenswissenschaften
From Simple DNA to Complex Protein
Embark on the amazing journey of bringing DNA to life: From the genetic code to mighty proteins, the building blocks of all living creatures. Together with your team, slip into the roles of the molecular players of the cell, decipher the language of DNA and build cool proteins with your own hands.
Please let us know at "barrierefrei@kinderuni.at" if you have difficulty distinguishing colors (e.g., red-green color blindness). We will have something else prepared for you.
This seminar is held in English only!
Bitte gib uns auf "barrierefrei@kinderuni.at" Bescheid, falls du Farben nicht gut erkennen kannst (z.B Rot-Grün Schwäche). Dann haben wir für dich eine Lösung.
Diese Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Mit freundlicher Unterstützung vom Institute of Molecular Biotechnology
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
707 |
WS |
20.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Anatomie hautnah!
Workshop / Tiere in der Forschung
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 20.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere in der Forschung
Entdecke den Körper der Tiere in einer spannenden Führung!
Unsere Veranstaltung ist perfekt, wenn du neugierig auf die Anatomie der Tiere bist. Gemeinsam starten wir eine Tour durch unsere Anatomische Sammlung, bei der du verschiedene Präparate sehen und auch anfassen kannst.
Alle Infos
|
Tiere in der Forschung |
|
198 |
WS |
20.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-12 Jahre
Viaje por el universo
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Universitätssternwarte
Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 20.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-12 Jahre
Universitätssternwarte | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Visita al Observatorio de la Uni y viaje por nuestro universo en el planetario móvil.
El Observatorio Universitario de Währing alberga el Gran Refractor, un telescopio increible que se utilizó hace cien años para muchos descubrimientos en nuestro sistema solar. También podrás hacer un viaje por nuestro universo en nuestro planetario inflable.
Los niños que asistan al evento no deben tener miedo a la oscuridad (el planetario está cerrado y a oscuras) ni a las alturas (las escaleras para subir al Gran Refractor son completamente seguras para los niños, pero son largas).
Diese Veranstaltung findet auf Spanisch statt.
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
439 |
WS |
20.07.2023 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Reisemedizin für alle
Workshop / Gesundheitswissenschaften und Prävention
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
Klima und Gesundheit
KinderuniMedizin | 20.07.2023 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Wohin geht die nächste Urlaubsreise?
Hier erfährst du alles über Sicherheitsrisiken während der Reise, Reisekrankheit, Vorsorge, Reiseapotheke, Schutzimpfungen. Ich bin krank - wann darf ich wieder fliegen oder verreisen? Wer hilft, wenn im Urlaub was passiert?
Ich zeige dir in einer "power point präsentation" was für deinen Urlaub wichtig ist und habe viel Zeit für deine Fragen.
Bitte Oma, Opa und die Eltern um ihre wichtigen Fragen zur Reisemedizin.
Klima und Gesundheit
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
710 |
SE |
20.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Die Körperpolizei – unser Immunsystem
Seminar / Forschung
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 20.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Forschung
Wie schützt das Immunsystem unseren Körper und den der Tiere?
In diesem Seminar wirst du die wichtigsten Zellen und Organe des Immunsystems kennenlernen und erfahren, wie sie zusammenarbeiten, um Menschen und Tiere zu schützen. Eure spannenden Fragen zu diesem Thema möchten wir mit euch besprechen. Wir hoffen, ihr bringt viele Fragen mit!
Bitte Filzstifte oder Buntstifte mitbringen.
Alle Infos
|
Forschung |
|
413 |
WS |
20.07.2023 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Aufräumen mit Disney? (sprich: t-SNE)
Workshop / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 20.07.2023 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Wie viele Dimensionen hat ein Stofftier, Kochlöffel oder Handy?
Für unser Experiment bringen wir ein buntes Sammelsurium von kleinen Gegenständen mit. Gemeinsam wollen wir diese Dinge anhand ihrer Eigenschaften sortieren. Das ist euer erster Besuch in der Welt der "Großen Datenmengen" (Big Data).
Walt Disney und seine Kreaturen kommen in dieser Veranstaltung NICHT vor!
Wenn Ihr Lust habt, bringt doch gerne selbst noch ein kleines "Ding" (nicht größer als 10x10x10cm) für das Experiment mit (freiwillig!).
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
224 |
WS |
20.07.2023 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Chemie macht Spaß!
Workshop / Chemie
Fakultät für Chemie, Institut für Didaktik der Chemie - Praktikumssaal (2213)
KinderuniWissenschaft | 20.07.2023 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Fakultät für Chemie, Institut für Didaktik der Chemie - Praktikumssaal (2213) | Chemie
Wir experimentieren mit Alltagsprodukten und staunen über spannende Experimente
Du fragst dich, woraus Gummibärchen hergestellt werden? Du willst eine Rakete starten lassen, Kunststoff aus natürlichen Rohstoffen herstellen, herkömmlichen Plastikmüll weiterverwenden und deinen eigenen Schleim herstellen? Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig.
Bitte trage zum Workshop Kleidung, die schmutzig werden darf. Wenn du eine hast, kannst du deine eigene Schutzbrille mitbringen, ansonsten bekommst du auch eine von uns gestellt.
Alle Infos
|
Chemie |
|
408 |
WS |
20.07.2023 12:00 - 13:30 | 10-12 Jahre
Was hat man in der Birne?
Workshop / Medizinische Grundlagen
Hochfeld-MR-Zentrum der MUW
KinderuniMedizin | 20.07.2023 12:00 - 13:30 | 10-12 Jahre
Hochfeld-MR-Zentrum der MUW | Medizinische Grundlagen
Obstquerschnitte und Einblicke in das Gehirn
Wie kann man in das Innere von Obst sehen, ohne es aufzuschneiden? Wie kann man ohne Operation einen Blick ins Gehirn werfen? In diesem Workshop lernt ihr etwas über die Technik, die genau das kann. In einem Experiment werden wir außerdem versuchen, geheime Botschaften aus dem Gehirn abzulesen.
Bitte nimm dir etwas Warmes zum Anziehen mit.(z.B. einen Pullover)
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
421 |
WS |
20.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Hörrohr, Hammer und kalte Hände. Was macht der da mit mir?
Workshop / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 20.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Hier zeigen wir dir, was der Arzt alles hört, sieht und fühlt, wenn er dich untersucht.
Wolltest du schon immer einmal wissen, was der Arzt da eigentlich mit dir anstellt? Was tastet er da in deinem Bauch? Was hört er da mit seinem Hörrohr? Wie hört sich dein Körper von innen an? Und wofür braucht er einen Hammer? Das alles zeigen wir dir und bringen dir bei, wie man das macht.
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
709 |
WS |
20.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Bakterien – Freund oder Feind?
Workshop / Forschung
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 20.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Forschung
Wie stoppen wir die bösen Superbugs?
Was weißt du über Bakterien? Was sind Antibiotika? Was bedeutet Antibiotika-Resistenz? Sollen Tiere Antibiotika bekommen? In diesem Workshop versuchen wir diese Fragen zu beantworten und zeigen spielerisch, wie schwer es ist, Superbugs zu stoppen.
Alle Infos
|
Forschung |
|
102 |
SE |
20.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Religion in India
Seminar / Theologie und Religionswissenschaft
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 20.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Theologie und Religionswissenschaft
Introduction to Religious Diversities in India
Introducing children to the vast array of religions found in the multi-ethnic, multi-linguistic and multi-cultural sub-continent of India. There will be a short and interactive introduction to religions like Hinduism, Sikhism, Jainisim, Buddhism and Zorastrianism .
The seminar will be conducted in English.
The students are requested to bring color pencils and white sheets of paper for small group tasks.
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Theologie und Religionswissenschaft |
|
214 |
WS |
20.07.2023 13:00 - 16:00 | 7-9 Jahre
Viel mehr als nur Honig: Wir forschen an Bienen!
Workshop / Lebenswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 20.07.2023 13:00 - 16:00 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Lebenswissenschaften
Honigbienen und ihre wilden Verwandten - ihre Bedeutung für uns Menschen
Was ist los im Bienenvolk? Was machen Bienen außer Honig? Wer oder was sind Wilde Bienen? Diese und andere spannende Fragen kannst du an unserem Lehrbienenstand „Bee.Ed“ selbst beforschen. Außerdem kannst du herausfinden, weshalb Bienen so wichtig sind, und was wir tun können, um sie zu schützen.
Bitte helle Kleidung und geschlossene Schuhe, z. B. Turnschuhe (keine offenen Sandalen), anziehen.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
234 |
WS |
20.07.2023 13:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Plane mit uns eine Reise ins Weltall!
Workshop / Wirtschaftswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Wirtschaftsprofi
KinderuniWissenschaft | 20.07.2023 13:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Wirtschaftswissenschaften
Pma young crew goes to space
Wir planen einen Raketenstart und schauen uns dabei an, welche Ressourcen man dafür braucht. Hilf uns dabei, die richtigen Materialen zur richtigen Zeit zu beschaffen, und schau dir an, welche Rakete am besten fliegt!
Bring bitte deine leere 0,5 L PET-Flasche für deine Rakete mit!
Zuerst planen wir einen Raketenstart gemeinsam in der Theorie, dann darfst du im Team eine Rakete basteln und am Ende des Workshops in einem kleinen Versuch testen, ob deine Rakete auch starten kann.
Mit freundlicher Unterstützung von pma – Projekt Management Austria.
Wirtschaftsprofi
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
228 |
WS |
20.07.2023 13:00 - 15:30 | 7-9 Jahre
Wegwerfen war gestern!
Workshop / Sprache und Kultur
Stadt Wien - Büchereien
KinderuniWissenschaft | 20.07.2023 13:00 - 15:30 | 7-9 Jahre
Stadt Wien - Büchereien | Sprache und Kultur
Upcycling in der Bücherei
Aus alt wird neu! Wir kümmern uns um unseren Planeten und werden selbst aktiv. Aus alten, weggeworfenen Dingen lassen wir im Workshop gemeinsam Neues entstehen. Wir denken zuerst gemeinsam nach, was „Upcycling“ sein könnte, und werden dann gemeinsam kreativ. Mit der Collage-Technik verbinden wir verschiedenste Materialien zu etwas Neuem: Ein Stückchen Papier kann ein Arm eines Tintenfisches werden oder auch das Auge eines Einhorn-Elefanten. Hauche mit uns alten Dingen neues Leben ein!
Bitte nehmt Altpapier, alte Verpackungen von Zuhause mit, die ihr dann zu einem Werk verarbeiten könnt, wie z.B.:
Papier und Kartonagen - Eintrittskarten, Fahrscheine, Verpackungsmaterialien, altes Geschenkpapier, Zeitungen, Kartons, Pizzaschachteln (ohne Fettrückstände), Schuhschachteln
Plastikverpackungen - Saft-, Shampoo-, Kosmetikflaschen uvm.
Mit freundlicher Unterstützung von Büchereien der Stadt Wien.
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
418 |
WS |
20.07.2023 13:30 - 14:30 | 10-12 Jahre
Gesunde Sexualität für Groß und Klein
Workshop / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 20.07.2023 13:30 - 14:30 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Anatomie, Physiologie und Entwicklung der Sexualfunktion
Sexuelle Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität und spielt in jedem Alter eine Rolle. In dieser Lehrveranstaltung kannst du Fragen rund um das Thema, Pubertät, Sexualität, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft und ALLES, was dich dazu interessiert, stellen.
Falls du dich für die Lehrveranstaltung anmeldest, schicke bitte vorab 3 Fragen rund um das Thema Sexualität an Michaela.Bayerle-Eder@meduniwien.ac.at mit dem Betreff KINDERUNI.
Ich freu mich auf dich.
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
409 |
WS |
20.07.2023 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
What's going on in your brain, eggheads?
Workshop / Medizinische Grundlagen
Hochfeld-MR-Zentrum der MUW
Sprachenvielfalt
KinderuniMedizin | 20.07.2023 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
Hochfeld-MR-Zentrum der MUW | Medizinische Grundlagen
Cross sections through fruit and insights into the human brain with magnetic resonance imaging.
Can we take pictures of the brain without having to cut the head open? We will try, and if we succeed, we will work out which bit of your brain you use to move your fingers and use your thoughts to encode a secret message. All that, and pictures of what fresh fruit looks like on the inside …
Diese Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Bitte nimm dir etwas Warmes zum Anziehen mit.(z.B. einen Pullover)
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
706 |
VO |
20.07.2023 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Welche Rechte haben Tiere - und welche brauchen sie?
Vorlesung / Tiere und wir
Veterinärmedizinische Universität Wien
Klimafit
KinderuniVetmed | 20.07.2023 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere und wir
Seit wann und warum es Respekt und Miteinander von Mensch und Tier gibt
Tiertransporte machen uns traurig. Menschenrechte für Affen werden diskutiert. Unsere Haustiere sind Familienmitglieder. Immer mehr Menschen essen keine Tiere (mehr), weil sie es mit ihrem Wertesystem nicht vereinbaren können. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche, seit wann wir so denken und warum.
Wir wollen uns miteinander auf die Spurensuche nach dem Ursprung der Tierethik machen. Mach dich bereit für erstaunliche Informationen und berührende Geschichten aus dem Bereich der langen Mensch-Tier-Beziehung! Bitte bringe alles mit (Bild, Text oder Erzählung), was dich besonders beschäftigt!
Klimafit
Alle Infos
|
Tiere und wir |
|
708 |
WS |
20.07.2023 14:00 - 16:00 | 10-12 Jahre
„Der richtige Biss“ - Die "Textur" von Lebensmitteln
Workshop / Forschung
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 20.07.2023 14:00 - 16:00 | 10-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Forschung
Unterscheiden sich vegane und nicht vegane Wurst- und Käseerzeugnisse?
Ob dir ein Lebensmittel zusagt, hängt nicht nur von Aussehen, Geruch und Geschmack ab. Wichtig ist auch die Biss-/Kaufestigkeit. Diese werden wir durch Verkostung, aber auch durch apparative Messungen bei veganen und nicht veganen Lebensmitteln gemeinsam überprüfen.
Alle Infos
|
Forschung |
|
422 |
WS |
20.07.2023 14:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Hörrohr, Hammer und kalte Hände. Was macht der da mit mir?
Workshop / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 20.07.2023 14:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Hier zeigen wir dir, was der Arzt alles hört, sieht und fühlt, wenn er dich untersucht.
Wolltest du schon immer einmal wissen, was der Arzt da eigentlich mit dir anstellt? Was tastet er da in deinem Bauch? Was hört er da mit seinem Hörrohr? Wie hört sich dein Körper von innen an? Und wofür braucht er einen Hammer? Das alles zeigen wir dir und bringen dir bei, wie man das macht.
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
703 |
VO |
20.07.2023 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Röntgen und die Vielfalt der Tierwelt
Vorlesung / Tiere und wir
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 20.07.2023 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere und wir
Tauche ein in die Welt der Röntgenbilder und bestaune die Vielfalt der Tierwelt!
Hast du dich schon immer gefragt, wie sich ein Hundekopf in einem Röntgenbild darstellt? Finde anhand von Röntgenbildern beliebter wie auch exotischer Tiere heraus, ob du den tierischen Röntgenblick hast!
Alle Infos
|
Tiere und wir |
|
700 |
WS |
21.07.2023 09:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Buntes Treiben bei den Exotentierärzten
Workshop / Tiere und wir
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 21.07.2023 09:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere und wir
Wissenswertes zu unseren exotische Patienten - Reptilien und Vögel & Reptilien hautnah erleben
Du wirst zuerst einen interessanten Vortrag über die Besonderheiten unserer exotischen Patienten (Reptilien und Vögel) hören. Dann erwarten euch 3 Stationen, in denen ihr Schlangen und Echsen live erleben könnt und basteln und malen könnt.
Wir werden auch Futterinsekten herzeigen, bitte bei einer bekannten Allergie die Vortragenden informieren.
Alle Infos
|
Tiere und wir |
|
713 |
SE |
21.07.2023 09:00 - 10:00 | 10-12 Jahre
Lebensraum Labor
Seminar / Forschung
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 21.07.2023 09:00 - 10:00 | 10-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Forschung
Die Maus als PartnerIn in der Forschung
Als Wildtier bekämpft, im Labor hochgeschätzt: die Maus. Diese Vorlesung zeigt dir den Lebensraum und die vielfältigen, manchmal erstaunlichen Aufgaben einer Labormaus.
Alle Infos
|
Forschung |
|
704 |
WS |
21.07.2023 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Therapeuten auf vier Pfoten - wie können Tiere heilen helfen?
Workshop / Tiere und wir
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 21.07.2023 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere und wir
Wissenswertes über besondere Hunde im Dienst des Menschen
Was hat denn ein Hund im Krankenhaus, in der Schule oder im Altersheim zu suchen? In der tiergestützten Therapie leisten Hunde einen wertvollen Beitrag für die menschliche Gesundheit. Im Workshop triffst du auf einen echten Therapiehund und erfährst, warum ein Hund der beste Freund des Menschen sein kann.
Vorsicht, Allergiker*nnen: In der Veranstaltung wird teilweise ein Hund anwesend sein!
Alle Infos
|
Tiere und wir |
|