602 |
WS |
13.07.2023 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Gesunde Ernährung für Menschen und das Klima
Workshop / Mensch und Umwelt
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klimafit
KinderuniBoku | 13.07.2023 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Gesunde Ernährung für Menschen und das Klima. Was haben die 17 Ziele der Vereinten Nationen (SDGs) damit zu tun?
Der interaktive Workshop gibt Einblicke in die Auswirkungen unserer Ernährung auf Gesundheit, Klima und Umwelt und zeigt, wie ihr euch gesund und nachhaltig ernähren könnt. Im Probierlabor könnt ihr verschiedenes saisonales und neuartiges Essen verkosten.
Wir geben vorher bekannt, was im Probierlabor verkostet wird, um auf eventuelle Allergene aufmerksam zu machen.
Klimafit
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
216 |
SE |
13.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Wie wird ein neues Medikament entwickelt?
Seminar / Lebenswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Lebenswissenschaften
Spannende Einblicke in die Welt der Medizin, Biologie, Chemie und Computer
Am Beispiel des Coronavirus zeigen wir dir hier, wie Computer in der Forschung eingesetzt werden, um in kurzer Zeit Medikamente für neue Krankheiten zu finden. Wir werden uns das Virus in interaktiven Animationen ansehen und gemeinsam neue Wirkstoffe am Computer entwerfen.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
142 |
WS |
13.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Hieroglyphen lesen und schreiben
Workshop / Sprache und Kultur
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sprache und Kultur
Die geheimen Schriftzeichen aus Ägypten
Was sind Hieroglyphen, wie liest und schreibt man sie? Wolltest du schon immer eine Geheimschrift lernen? Dann begib dich in die spannende Welt der Ägypter und erfahre viel Wissenswertes über ihre Schrift und Kultur. Spielerisch übst du die Zeichen und bastelst ein Lesezeichen aus echtem Papyrus.
Bitte nimm ein paar Stifte zum farbigen Gestalten und einen Anspitzer mit
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
135 |
VO |
13.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Wie lügt man mit Statistik?
Vorlesung / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
„Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“ – Was ist dran an dieser Aussage?
Zahlen und Statistiken begegnen uns jeden Tag. Viele davon sind falsch, manche aber auch sehr hilfreich. Wir lernen hier gemeinsam, wie man „gute“ von „schlechten“ Statistiken unterscheidet und wie wir Zahlen und Abbildungen besser verstehen können.
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
515 |
WS |
13.07.2023 13:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Digitale Stadtvermessung
Workshop / Mathematik und Geoinformation
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 13.07.2023 13:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Mathematik und Geoinformation
Vom einfachen Holzbaustein zur digitalen Stadt!
Mit Holzbausteinen spielen und gleichzeitg modernste Technologien kennen lernen? Unmöglich? Nein, nicht bei uns: Gemeinsam bauen wir unsere eigene kleine Stadt und lernen dabei die spannende Welt der Vermessung kennen!
Klimafit
Alle Infos
|
Mathematik und Geoinformation |
|
124 |
VO |
13.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Römer (oder so?) in den Provinzen des Imperium Romanum
Vorlesung / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
Einblicke in die Bevölkerungsvielfalt eines antiken Weltreichs
Wer lebte vor rund 2.000 Jahren in den Provinzen des Römischen Reichs? Wer waren die dortigen „Römer“, welche Sprachen verwendeten sie, wie kleideten sie sich? Anhand des Beispiels der nördlichen Provinzen (von Österreich bis England) will ich euch die kulturelle Vielfalt der „Provinz-Römer“ zeigen.
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
628 |
SE |
13.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Schwitzt die Kuh so wie du?
Seminar / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 13.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Das Leben im Sommer: Woher weiß ich, ob einem Tier heiß ist?
Du lernst, wie Tiere mit Hitze umgehen und wann es ihnen zu heiß ist. Du erfährst, ob sie Sonnenbrand bekommen können und wie sie sich abkühlen.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
116 |
WS |
13.07.2023 13:00 - 16:00 | 10-12 Jahre
Ein Schultag im antiken Griechenland
Workshop / Geschichte und Kulturen
Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 13:00 - 16:00 | 10-12 Jahre
Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie | Geschichte und Kulturen
Lernen, Sport und Musik
Wie sah ein Schultag im antiken Griechenland aus? Wie erledigten Kinder ihre Hausaufgaben, was ist ein Ostrakon und wer ist ein Diskobol? Gemeinsam tauchen wir in einen Schultag ein und erfahren, was man lernte, welchen Sport man machte und woher wir so viel über das Leben vor 2.500 Jahren wissen.
Wir werden mit Tinte schreiben, uns bewegen und die Mutigen können sich verkleiden. Bitte passende Kleidung tragen und etwas zu essen und trinken mitnehmen.
Bitte beachte: die Archäologische Sammlung ist leider nicht barrierefrei!
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
507 |
WS |
13.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Mikroplastik und Umwelt
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 13.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Mikroplastik unter dem Mikroskop
Wir werden darüber sprechen, warum Plastikmüll in Flüssen, Ozeanen und an Stränden landet und was wir dagegen tun können. Wir wollen aber auch Bio-Verpackungen ansehen und uns fragen, ob sie in die Biotonne gehören.
Wir sehen uns Mikroplastik unter dem Mikroskop und verschiedene Bio-Verpackungen an, die bereits im Kompost waren.
Klimafit
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
911 |
SE |
13.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Unsere Umwelt und das Recht
Seminar / Nachhaltigkeit
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Nachhaltigkeit
Wie schützt der Staat dich und deine Umwelt?
Jede*r von uns hatte schon eine Baustelle oder ähnliches vor der Haustür. Wo Baustellen sind, gibt es auch immer Lärm, Schmutz und Müll. In dieser LV erfährst du, wie dich Regeln des Staates (z.B.Gesetze) vor Gefahren schützen, damit du gesund und glücklich deine Nachbarschaft genießen kannst.
Alle Infos
|
Nachhaltigkeit |
|
909 |
WS |
13.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Schnitzel, Flugreise oder ein neues Handy?
Workshop / Nachhaltigkeit
Wirtschaftsuniversität Wien
Klimafit
KinderuniWirtschaft | 13.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Nachhaltigkeit
Wie Handel zum Schutz der Umwelt beitragen kann
Hast du dich schon einmal gefragt wie schlecht eine Flugreise oder ein Schnitzel für die Umwelt sind? Wir entwickeln mit euch spielerisch ein Handelssystem, womit wir den Ausstoß von schlechten Emissionen verringern können.
Klimafit
Alle Infos
|
Nachhaltigkeit |
|
809 |
WS |
13.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Die Magie der App ELSA und wie sie euch im Alltag hilft
Workshop / Gesundheit
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 13.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
FH Campus Wien | Gesundheit
Wir stellen euch unsere App „ELSA“ vor, welche Eltern und Kinder im Alltag unterstützt.
In unserem interaktiven Workshop werden wir mit euch zusammen unsere App "ELSA" ausprobieren. Ihr werdet sehen, wie in Zusammenarbeit mit den späteren Nutzer*innen eine neuartige App entsteht. Zudem werden wir gemeinsam Übungen durchführen und ihr könnt auch eure eigene App gestalten.
Alle Infos
|
Gesundheit |
|
188 |
WS |
13.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Rätselhafter Klimawandel: Klimaveränderungen einst und jetzt
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Begib dich auf eine Spurensuche und löse das Klimarätsel!
Was unterscheidet den heutigen Klimawandel von früheren? Welche Rolle spielen Fisch-Ohren und Pyramiden in der Klimaforschung? Was treibt unsere Klimaforscher*innen an? Und was können wir gemeinsam gegen den Klimawandel tun? Begib dich auf eine Spurensuche im Geozentrum und löse das Klimarätsel!
Klimafit
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
920 |
VO |
13.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Was macht James Bond in Wirklichkeit den ganzen Tag?
Vorlesung / Soziale und interkulturelle Kompetenz
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Aufgaben und Arbeitsweisen eines Geheimdienstes
Vielleicht kennt ihr Bücher, Filme und Serien über Geheimdienste und Geheimagenten. Aber gibt es Geheimdienste auch im echten Leben? In der Vorlesung werden wir erfahren, was ein Geheimdienst ist und wie er dazu beitragen kann, dass wir in Sicherheit leben können.
Dazu wird jemand zu uns in die Lehrveranstaltung kommen, der viele Jahre bei einem Geheimdienst gearbeitet hat. Wie schaut wohl ein Geheimagent in Wirklichkeit aus?
Male ein Bild, wie Du glaubst dass ein Geheimagent ausschaut und bring es mit zur Vorlesung!
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
227 |
VO |
13.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Wo leben giftigere Lebewesen – in Australien oder Österreich?
Vorlesung / Lebenswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Lebenswissenschaften
Seit Milliarden von Jahren stellen Lebewesen Gift her, um sich vor Feinden zu schützen.
Hier lernst du nicht nur die giftigsten Tiere, Pflanzen und Pilze kennen, die in Australien und Österreich beheimatet sind. Du erfährst auch, wie sie ihr Gift herstellen und es einsetzen, um sich gegen Feinde zu verteidigen.
Mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
801 |
WS |
13.07.2023 13:15 - 14:45 | 10-12 Jahre
Elektronisch würfeln
Workshop / Technik
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 13.07.2023 13:15 - 14:45 | 10-12 Jahre
FH Campus Wien | Technik
Wie wird aus Leuchtdioden, Widerständen und Kondensatoren ein elektronischer Würfel?
Du arbeitest mit elektronischen Teilen und formst aus Leuchtdioden, Widerständen und Kondensatoren einen eigenen elektronischen Würfel. Wir helfen dir beim Einlöten dieser Bauteile in eine Platine, sodass du am Ende einen funktionierenden elektronischen Würfel mit nach Hause nehmen kannst.
Alle Infos
|
Technik |
|
806 |
WS |
13.07.2023 13:15 - 14:45 | 10-12 Jahre
Bewegungs-Activity
Workshop / Gesundheit
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 13.07.2023 13:15 - 14:45 | 10-12 Jahre
FH Campus Wien | Gesundheit
Das Activityspiel einmal anders als gewohnt
Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß und Freude an der Bewegung? Kennst du das Spiel Activity?
Wir erforschen spielerisch und auf unterschiedliche Arten Bewegungsmöglichkeiten beim Liegen, Sitzen, Stehen, Laufen,..?
Komm und probier Bewegungs-Activity mit uns aus!
Bitte ziehe Kleidung an, in welcher Du Dich gut bewegen kannst!
Alle Infos
|
Gesundheit |
|
624 |
SE |
13.07.2023 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Die Welt der Insekten
Seminar / Natur, Pflanzen und Tiere
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 13.07.2023 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Insekten unterschiedlicher BOKU-Lebensräume durch Lupe und Mikroskop betrachtet
Du darfst selbst Insekten beobachten, mit uns bestimmen und auch unter dem Mikroskop betrachten . Spielerisch erforschen wir gemeinsam die Lebensräume, Entwicklungsprozesse und Besonderheiten einzelner Insekten rund um die BOKU. Du bekommst einen Einblick in die artenreichste Tiergruppe.
Bei Schönwetter werden wir die Insekten im BOKU-Garten erforschen. Gerne kannst du auch deine eigene Becherlupe und Bestimmungsbücher mitbringen. Natürlich stellen wir die notwendigen Materialien zur Verfügung!
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
816 |
WS |
13.07.2023 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Was ist eigentlich Ethik?
Workshop / Forschung und Entwicklung
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 13.07.2023 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
FH Campus Wien | Forschung und Entwicklung
Darf man in der Forschung alles erforschen, was man will?
Gemeinsam gehen wir in unserem Workshop genau diesen Fragen auf den Grund.
Wir starten mit einer interaktiven Geschichte und schauen, wohin uns das führt. Teile dein Wissen oder stell uns deine Fragen.
Wir freuen uns auf dich!
Alle Infos
|
Forschung und Entwicklung |
|
530 |
WS |
13.07.2023 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Realistische Magie
Workshop / Technische Chemie
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 13.07.2023 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Technische Chemie
Die Wunder der Natur
Bei uns erfährst du, wie es möglich ist, dass eine Flamme auf magische Art in verschiedenen Farben erscheinen kann. Außerdem zeigen wir dir, wie Kristalle entstehen. Anschließend kannst du sogar selbst Moleküle zusammenbauen.
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
127 |
WS |
13.07.2023 14:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Spürnasen gefragt! Was Gerüche mit uns machen.
Workshop / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2023 14:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
Ein Geruchsworkshop
Wonach riecht es hier? Und was verbindest du mit diesem Geruch? Worüber rümpfst du die Nase? Welcher Geruch macht dich glücklich? Und warum?
Gemeinsam schärfen wir unseren Geruchssinn, nehmen Geruchsproben und erkunden, was diese Gerüche mit uns machen und was sie uns erzählen.
Eure Spürnasen freihalten - Schnupfen vermeiden!
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
923 |
WS |
13.07.2023 14:30 - 16:00 | 7-9 Jahre
Regle den Staat
Workshop / Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2023 14:30 - 16:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht
Was passiert, wenn wir unseren eigenen Staat gründen wollen?
Wie funktioniert die Gesellschaft? Woher kommen die Gesetze? Wer bestimmt eigentlich in Österreich? In dieser Lehrveranstaltung wollen wir mit dir herausfinden, wie ein Staat funktioniert. Ist es vielleicht sogar möglich, dass wir unseren eigenen Staat gründen? Finden wir es gemeinsam heraus!
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht |
|
532 |
WS |
13.07.2023 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Mikroplastik und Umwelt
Workshop / Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Klimafit
KinderuniTechnik | 13.07.2023 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Mikroplastik unter dem Mikroskop
Wir werden darüber sprechen, warum Plastikmüll in Flüssen, Ozeanen und an Stränden landet und was wir dagegen tun können. Wir wollen aber auch Bio-Verpackungen ansehen und uns fragen, ob sie in die Biotonne gehören.
Wir sehen uns Mikroplastik unter dem Mikroskop und verschiedene Bio-Verpackungen an, die bereits im Kompost waren.
Klimafit
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
804 |
WS |
14.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-9 Jahre
Wie kann uns eine Brücke tragen?
Workshop / Bauen und Gestalten
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 14.07.2023 09:00 - 10:00 | 7-9 Jahre
FH Campus Wien | Bauen und Gestalten
Statische Experimente
Wie baut man eine Brücke? Und aus welchen Baustoffen baut man eine Brücke? Anhand von Experimenten werden wir herausfinden, welche Brücke besser oder schlechter hält und welche Brücke mehr oder weniger stabil ist.
Alle Infos
|
Bauen und Gestalten |
|
813 |
WS |
14.07.2023 09:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Ein kleiner Ausflug in Argumentation und Logik
Workshop / Öffentliche Verwaltung
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 14.07.2023 09:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
FH Campus Wien | Öffentliche Verwaltung
Wie kann ich überprüfen, ob das, was ich sage, einen Sinn ergibt?
Gemeinsam sehen wir uns Aussagen an, die wir im Alltag hören.
Was is eine Behauptung? Was ist eine Begründung? Muss immer alles "logisch" sein?
Inhalt: Unterscheidung von Aussagen, Behauptungen, Begründungen anhand von Beispielen aus dem Alltag, die wir gemeinsam untersuchen.
Alle Infos
|
Öffentliche Verwaltung |
|
815 |
WS |
14.07.2023 09:15 - 10:15 | 7-9 Jahre
Forschung spielerisch erleben
Workshop / Forschung und Entwicklung
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 14.07.2023 09:15 - 10:15 | 7-9 Jahre
FH Campus Wien | Forschung und Entwicklung
Finde heraus wie Forscher*innen arbeiten
Komm mit uns auf eine Reise in die Welt der Forschung. Anhand von Experimenten zeigen wir dir, wie man aus alt neu machen kann, wie sich ein Virus schlagartig verbreitet und wie man ein Bild aus vielen kleinen Teilen basteln kann.
Wir freuen uns auf dich!
Alle Infos
|
Forschung und Entwicklung |
|
814 |
WS |
14.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
Die Musik-Werkstätte
Workshop / Forschung und Entwicklung
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 14.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
FH Campus Wien | Forschung und Entwicklung
Kreatives Musizieren mit selbstgebastelten Instrumenten
Wir unternehmen mit dir eine kreative Reise in die Welt der Musik. Du gestaltest dein eigenes Instrument, indem du Alltagsgegenständen eine zweite Chance gibst. Gemeinsam mit dir, deinem Instrument und unserem Start-up-Team spielen wir zum Abschluss ein bekanntes Lied. Wir freuen uns auf dich!
Alle Infos
|
Forschung und Entwicklung |
|
148 |
WS |
14.07.2023 09:30 - 12:30 | 10-12 Jahre
Umgeben von Sprache(n) - Schreibworkshop
Workshop / Sprache und Kultur
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 14.07.2023 09:30 - 12:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sprache und Kultur
Schreib Gedichte mit all deinen Sprachen!
Im Sprachenviertel in der Bücherstadt wohnen Gedichte, in denen mehr als eine Sprache vorkommt. Komm mit auf einen Streifzug durchs Viertel! In diesem Workshop leben wir das Motto der Bücherstadt, "Literatur für alle": Wir spielen mit Gedichten, mit Sprachen und schreiben ein eigenes Gedicht.
Am Ende des Workshops wird dein Text, wenn du möchtest, auf dem AHA-Blog der KinderuniWien veröffentlicht.
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
811 |
WS |
14.07.2023 09:30 - 10:30 | 10-12 Jahre
Hören und Staunen
Workshop / Gesundheit
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 14.07.2023 09:30 - 10:30 | 10-12 Jahre
FH Campus Wien | Gesundheit
Spannende Experimente rund ums Ohr
Wenn du Lust hast, herauszufinden, wie dein Gehör funktioniert, was es alles kann und warum manche Menschen schlecht hören, bist du hier genau richtig.
Alle Infos
|
Gesundheit |
|
134 |
SE |
14.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Wer ist ein Sklave?
Seminar / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 14.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
Sklaverei damals und heute
In diesem Seminar wollen wir über Sklaverei sprechen. Was bedeutet es, ein Sklave oder eine Sklavin zu sein? Wie und warum werden Menschen versklavt, und (wie) kommen sie wieder frei? Gehört Sklaverei nur in unsere Geschichtsbücher oder gibt es so etwas heute noch? Was kann man gegen Sklaverei tun?
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
193 |
WS |
14.07.2023 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Social Media & Digital Geography
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 14.07.2023 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Learn how researchers use Social-Media and make sure your data is protected
Our workshop teaches you about social media, geography, and data privacy. Learn how research data is analyzed, risks involved, and how to use geographic systems to analyze social media data. You'll gain a basic understanding of data protection and privacy and feel confident in handling these topics.
Diese Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
108 |
SE |
14.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Verfassung und Demokratie
Seminar / Rechtswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 14.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Rechtswissenschaften
Was ist eine Verfassung? Was ist Demokratie? Wie hängt beides zusammen?
Bestimmt hast du schon einmal davon gehört, dass die meisten Staaten auf der Welt eine Verfassung haben. Die österreichische Verfassung wird auch B-VG genannt und enthält eine Reihe von gesetzlichen Bestimmungen, die die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben der Menschen in Österreich bilden.
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
125 |
VO |
14.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Römer (oder so?) in den Provinzen des Imperium Romanum
Vorlesung / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 14.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
Einblicke in die Bevölkerungsvielfalt eines antiken Weltreichs
Wer lebte vor rund 2.000 Jahren in den Provinzen des Römischen Reichs? Wer waren die dortigen „Römer“, welche Sprachen verwendeten sie, wie kleideten sie sich? Anhand des Beispiels der nördlichen Provinzen (von Österreich bis England) will ich euch die kulturelle Vielfalt der „Provinz-Römer“ zeigen.
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
205 |
WS |
14.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Die faszinierende Biologie der Seeanemone
Workshop / Lebenswissenschaften
University of Vienna Biology Building (Biologiezentrum)
KinderuniWissenschaft | 14.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
University of Vienna Biology Building (Biologiezentrum) | Lebenswissenschaften
Lerne mit praktischen Übungen und Mikroskopie unser tolles Forschungsobjekt, die Seeanemone, kennen!
Seeanemonen sind faszinierende Tiere (!), die wir im Labor erforschen. Seeanemonen sind Nesseltiere und entfernte Verwandte von Quallen. Sie sind aber ganz ungefährlich! Im Kinderuni-Workshop wirst du echte Seeanemonen sehen und erfahren, wie sie aufwachsen und leben.
Wir werden gemeinsam Seeanemoneneier und Seeanemonenlarven unter dem Mikroskop anschauen, erwachsene Seeanemonen füttern und uns gemeinsam überlegen, warum Seeanemonen wirklich Tiere sind und keine Pflanzen.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
202 |
WS |
14.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Auf die Hufe! Fertig? Los!
Workshop / Lebenswissenschaften
Unser Weidlinger
KinderuniWissenschaft | 14.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Unser Weidlinger | Lebenswissenschaften
Auf der Suche nach wissenschaftlichen Erkentnissen zu Pferdeverhalten und Lerntheorien.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Thema "Lernen und Emotion". Du lernst, wie wir die Gefühle der Pferde erkennen und wie wir darauf reagieren können. Außerdem erfährst du, wie Pferde lernen und wie wir ihnen Neues beibringen können, ohne gewaltvoll auf sie einwirken zu müssen.
Bitte komm mit geschlossenen Schuhen, wetterfester Kleidung und Trinkflasche. Das ist kein Reitkurs und Erfahrung mit Pferden ist nicht nötig, aber natürlich auch kein Hindernis:)
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
245 |
SE |
14.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
China heute
Seminar / Sprache und Kultur
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 14.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sprache und Kultur
Einblicke ins „Reich in der Mitte“ und Mini-Sprachkurs „Chinesisch“
Lerne das Moderne China kennen und erfahre wissenswertes über Land, Bevölkerung und Lebensweise. Außerdem kannst Du erste Schritte in der chinesischen Sprache machen!
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
206 |
WS |
14.07.2023 11:30 - 12:30 | 7-9 Jahre
Die faszinierende Biologie der Seeanemone
Workshop / Lebenswissenschaften
University of Vienna Biology Building (Biologiezentrum)
KinderuniWissenschaft | 14.07.2023 11:30 - 12:30 | 7-9 Jahre
University of Vienna Biology Building (Biologiezentrum) | Lebenswissenschaften
Lerne mit praktischen Übungen und Mikroskopie unser tolles Forschungsobjekt, die Seeanemone, kennen!
Seeanemonen sind faszinierende Tiere (!), die wir im Labor erforschen. Seeanemonen sind Nesseltiere und entfernte Verwandte von Quallen. Sie sind aber ganz ungefährlich! Im Kinderuni-Workshop wirst du echte Seeanemonen sehen und erfahren, wie sie aufwachsen und leben.
Wir werden gemeinsam Seeanemoneneier und Seeanemonenlarven unter dem Mikroskop anschauen, erwachsene Seeanemonen füttern und uns gemeinsam überlegen, warum Seeanemonen wirklich Tiere sind und keine Pflanzen.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
194 |
WS |
14.07.2023 13:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Social Media & Digitale Geographie
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 14.07.2023 13:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Wie nutzen Forschende Social-Media Daten und wie garantieren sie, dass deine Daten beschützt werden?
Hier möchten wir zu Social Media, Geographie und Datenschutz gemeinsam arbeiten. Du lernst, wie Daten aus Social Media in der Forschung ausgewertet werden, welche Datenschutzrisiken es gibt und wo die Geographie da mitmischt.
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
211 |
WS |
14.07.2023 13:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
SoundsWild
Workshop / Lebenswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 14.07.2023 13:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Lebenswissenschaften
Vögel und Fledermäuse neu entdecken
Wisst ihr, dass Vögel und Fledermäuse verschiedene Aufgaben in der Natur haben? Sie gehören zu vier verschiedenen Ökosystemen, die wir genauer kennenlernen werden. Wir erkunden die Welt der Vögel und Fledermäuse gemeinsam, indem wir unsere eigenen Ultraschalldetektoren bauen. Mit diesen Geräten und einer kostenlosen App könnt ihr Vogelstimmen und Fledermausrufe im Freien erkennen und bestimmen.
Häufige bis stark gefährdete Fledermäuse und Vögel tragen zu mindestens einer der vier Ökosystemtypen bei, welche besprochen werden. Danach bauen die Schüler*nnen ihre eigenen Ultraschalldetektoren und nutzen diese und eine kostenlose App, um Vogelstimmen und Fledermausrufe im Freien zu bestimmen.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
810 |
WS |
14.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Die Magie der App ELSA und wie sie euch im Alltag hilft
Workshop / Gesundheit
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 14.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
FH Campus Wien | Gesundheit
Wir stellen euch unsere App „ELSA“ vor, welche Eltern und Kinder im Alltag unterstützt.
In unserem interaktiven Workshop werden wir mit euch zusammen unsere App "ELSA" ausprobieren. Ihr werdet sehen, wie in Zusammenarbeit mit den späteren Nutzer*innen eine neuartige App entsteht. Zudem werden wir gemeinsam Übungen durchführen und ihr könnt auch eure eigene App gestalten.
Alle Infos
|
Gesundheit |
|
246 |
WS |
14.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Chinesische Kulturtechniken
Workshop / Sprache und Kultur
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 14.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sprache und Kultur
Pinselschrift / Kalligraphie und Knotenkunst
Schnapp Dir Pinsel und Papier oder Seidenband und probier unter Anleitung chinesische Pinselschrift aus bzw. lerne chinesische Knoten selbst zu knüpfen.
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
247 |
WS |
14.07.2023 14:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Die faszinierende Biologie der Seeanemone
Workshop / Lebenswissenschaften
University of Vienna Biology Building (Biologiezentrum)
KinderuniWissenschaft | 14.07.2023 14:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
University of Vienna Biology Building (Biologiezentrum) | Lebenswissenschaften
Lerne mit praktischen Übungen und Mikroskopie unser tolles Forschungsobjekt, die Seeanemone, kennen!
Seeanemonen sind faszinierende Tiere (!), die wir im Labor erforschen. Seeanemonen sind Nesseltiere und entfernte Verwandte von Quallen. Sie sind aber ganz ungefährlich! Im Kinderuni-Workshop wirst du echte Seeanemonen sehen und erfahren, wie sie aufwachsen und leben.
Wir werden gemeinsam Seeanemoneneier und Seeanemonenlarven unter dem Mikroskop anschauen, erwachsene Seeanemonen füttern und uns gemeinsam überlegen, warum Seeanemonen wirklich Tiere sind und keine Pflanzen.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
430 |
VO |
17.07.2023 09:30 - 10:30 | 7-12 Jahre
Woher kommt Bauchweh?
Vorlesung / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 17.07.2023 09:30 - 10:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Wie sieht es in meinem Inneren aus?
Ein Einstieg in die faszinierende Welt des Körpers. Wie verdauen wir unser Essen und wie sieht es dabei in unserem Inneren aus? Anhand von Bildern und kurzen Filmen begeben wir uns auf eine Reise in den Körper und lernen die einzelnen Organe kennen. Und du erfährst alles über die Zusammenhänge von Verdauung und Erkrankungen.
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
428 |
VO |
17.07.2023 09:30 - 10:30 | 7-12 Jahre
Was ist denn das eigentlich: Epilepsie?
Vorlesung / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 17.07.2023 09:30 - 10:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Über eine Erkankung, die oft auch als „Gewitter im Gehirn“ bezeichnet wird
Wie kann man an Epilepsie erkranken? Was passiert dann, und wie äußert sich diese Erkrankung? Kann man davon geheilt werden? Nimmt das Gehirn daran Schaden? Wie gehe ich mit jemandem um, der an Epilepsie leidet? Kann man mit Epilepsie ein normales Leben führen?
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
438 |
VO |
17.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Wie verändert die Umwelt das Gehirn?
Vorlesung / Medizinische Grundlagen
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
Klima und Gesundheit
KinderuniMedizin | 17.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Medizinische Grundlagen
Äußere Einflüsse verändern das Gehirn
Wir Menschen brauchen unser Gehirn für ganz verschiedene Dinge. Allerdings bleibt es nicht immer gleich, sondern verändert sich ständig. In der Vorlesung wollen wir überlegen, welche Veränderungen im Gehirn stattfinden und wie die Umwelt unser Gehirn beeinflusst.
Klima und Gesundheit
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
238 |
WS |
17.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Coole Kekse und spannende Radieschen
Workshop / Wirtschaftswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Wirtschaftsprofi
KinderuniWissenschaft | 17.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Wirtschaftswissenschaften
Wie entsteht ein cooles Produkt, das wir im Supermarkt kaufen können?
Wir verwandeln Kekse, Radieschen, Traubenzucker und andere Lebensmittel in Produkte, wie du sie im Supermarkt finden kannst: Gemeinsam überlegen wir uns, warum die Leute gerade unser Produkt toll finden sollen. Wir basteln Verpackungen und erfinden Produktnamen – so bunt und so lustig, wie du möchtest!
Mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftskammer Österreich
Wirtschaftsprofi
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
151 |
SE |
17.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Warum wir schimpfen und wie es ohne geht
Seminar / Sprache und Kultur
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 17.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sprache und Kultur
Schimpfen ist nicht gleich schimpfen
Wir besprechen unterschiedliche Formen und Funktionen des Schimpfens. Du erfährst, warum dieselben Wörter einmal beleidigend und ein anderes Mal lustig sein können. Gemeinsam machen wir uns Gedanken, wie wir negative Emotionen loswerden können, ohne dabei andere Menschen zu beleidigen.
Bitte nimm einige Blätter Papier und etwas zum Schreiben mit.
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
126 |
SE |
17.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Römisches Essen: alles bio und vegan?
Seminar / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 17.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
Mit der Archäologie der antiken Ernährung auf der Spur
Was glaubst du, hat man im antiken Rom den ganzen Tag gegessen? Und woher wissen wir überhaupt, was bei einer Familie auf den Tisch kam? Gemeinsam möchten wir uns die römische Küche etwas genauer ansehen und herausfinden, wie echte Römer*innen zu speisen pflegten.
Wir werden uns in diesem Seminar archäologische Funde, antike Kochbücher und Möglichkeiten ansehen, wie man heute noch römisch kochen kann.
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
153 |
WS |
17.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Wortzauber - entdecke die Magie der Sprachen!
Workshop / Sprache und Kultur
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 17.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sprache und Kultur
Eine interaktive Entdeckungsreise in die Welt der Sprachen
Tauche mit uns in die faszinierende Welt der Sprachen ein. Wir erkunden gemeinsam, wie Menschen aus verschiedenen Ländern sprechen & ihre Sprachen klingen. In spielerischen Aktivitäten zaubern wir mit Worten & Klängen. Seid bereit für ein zauberhaftes Abenteuer in die wunderbare Welt der Sprachen!
Der Workshop wird bilingual (Deutsch/Englisch) gehalten.
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
226 |
WS |
17.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Gaming & E-Sport: Komm mit in die virtuelle Welt!
Workshop / Mathematik und Informatik
AREA52
KinderuniWissenschaft | 17.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
AREA52 | Mathematik und Informatik
Einblicke in die E-Sports Studiowelt & Live-Streams
Wir besuchen gemeinsam die AREA52, eine der bekanntesten Gaming Locations Österreichs. Dort zeigen wir euch, was E-Sports ist, und wie man eine E-Sports Liga und Live-Streams produziert. Vor Ort könnt ihr selbst euer Talent für das sogenannte Casten (Kommentieren) von Games unter Beweis stellen.
Mit freundlicher Unterstützung von A1 Telekom Austria AG
Alle Infos
|
Mathematik und Informatik |
|