400 |
WS |
17.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Biomedizinische Forschung
Workshop / Medizinische Grundlagen
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
Klima und Gesundheit
KinderuniMedizin | 17.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Medizinische Grundlagen
Willkommen zu unserem spannenden Workshop über Medizinphysik und Biomedizintechnik!
In diesem Programm erkundest du die faszinierenden Grundlagen der Forschung und Technik für den Menschen. Mach dich bereit für eine praktische Reise, die dich in die Überschneidung von Wissenschaft, Technik und Gesundheitswesen einführen wird.
Klima und Gesundheit
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
220 |
WS |
17.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Typisch Bub? Typisch Mädchen?
Workshop / Psychologie
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 17.07.2023 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Psychologie
Gemeinsam gehen wir Vorurteilen auf die Spur
Buben lieben Autos und Mädchen lieben Puppen? Stimmt das wirklich? ..und woher kommt die Behauptung, etwas sei "typisch" Bub oder Mädchen? Bist vielleicht gerade DU ein Gegenbeispiel? Gemeinsam sprechen wir über Geschlechter und gehen Vorurteilen auf die Spur.
Bitte nimm ein Federpennal mit Bunt- und Filzstiften mit!
Alle Infos
|
Psychologie |
|
179 |
VO |
17.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Die Chemie der "Vergesslichkeit"
Vorlesung / Chemie
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 17.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Chemie
Ein chemischer Blick auf die Alzheimer Krankheit
In dieser Vorlesung wirst du etwas über die Bausteine des Körpers (die Proteine), deren Funktion und Rolle bei Krankheiten (zum Beispiel: Alzheimer) erfahren. Du wirst verstehen, wie sich Nervenzellen zusammensetzen, funktionieren und wie "Vergesslichkeit" auf einer chemischen Ebene entsteht.
Alle Infos
|
Chemie |
|
119 |
VO |
17.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Harry Potter und seine Lateinkenntnisse
Vorlesung / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 17.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
Magisches Latein lernen leicht gemacht
Harry Potter lernt zwar nicht Latein in Hogwarts, aber er verwendet in seiner magischen Ausbildung viele Zaubersprüche und Elixiere, deren Namen aus dem Lateinischen kommen. Wer mehr über Zaubersprüche und -tränke lernen möchte, kommt zu mir in die Zaubervorlesung!
Wer möchte, kann gerne eine Zauberkleidung anziehen und seinen Zauberstab mitbringen. Passt aber auf, dass euch keine Muggel sehen! Missetat begangen!
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
433 |
WS |
17.07.2023 10:30 - 12:30 | 7-9 Jahre
Leben retten, Menschen helfen
Workshop / Gesundheitswissenschaften und Prävention
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 17.07.2023 10:30 - 12:30 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Man ist nie zu jung, um Erste Hilfe zu leisten.
Hast du dich schon einmal gefragt, was zu machen ist, wenn sich ein anderes Kind am Spielplatz verletzt, oder wenn eine Person das Bewusstsein verliert? Wenn du lernen willst, wie man Erste Hilfe leistet und das Gelernte auch ausprobieren willst, dann bist du bei diesem Workshop genau richtig.
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
410 |
VO |
17.07.2023 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Wieso kann mich meine Umwelt krank machen?
Vorlesung / Medizinische Grundlagen
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
Klima und Gesundheit
KinderuniMedizin | 17.07.2023 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Medizinische Grundlagen
Die Geheimnisse der Umweltmedizin
Du erfährst, wie wir Menschen durch falsches Verhalten unsere Umwelt und Lebensgrundlage schädigen und welche Folgen das auf unsere Gesundheit haben kann. Du erfährst Wissenswertes und wertvolle Tipps und Tricks wie du unser Lebensumfeld, unser Klima und letztenlich deine Geundheit erhalten kannst.
Klima und Gesundheit
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
427 |
VO |
17.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Warum muss ich operiert werden?
Vorlesung / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 17.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Wie sieht es im Operationssaal aus?
Was passiert, wenn man bei einer Blinddarmentzündung nicht operiert wird? Was macht eine Chirurgin oder ein Chirurg überhaupt bei der Operation? Wie kann man operieren lernen? Hier kannst du viele Fragen zum Operieren stellen. Du wirst auch einen Film über eine echte Operation sehen.
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
424 |
SE |
17.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Seelisch stark gegen den Klimawandel
Seminar / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
Klima und Gesundheit
KinderuniMedizin | 17.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Wenn Aktivität besser als Stillstand ist
Vielen Menschen macht der Klimawandel Angst und sie haben das Gefühl, dass man da gar nichts ausrichten kann. Jede kleine Aktion ist aber besser als Nichtstun - auch für unsere seelische Gesundheit. Aus dem Nichtstun ins Handeln kommen, darum geht es hier.
Klima und Gesundheit
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
109 |
WS |
17.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Was ist Recht?
Workshop / Rechtswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Wirtschaftsprofi
KinderuniWissenschaft | 17.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Rechtswissenschaften
Eine Einführung in unser Rechtssystem
Was ist ein Vertrag? Was ist erlaubt, was verboten? Welche Rechte hat ein Kind? Was darf ich selbst entscheiden, was die Eltern?
Die Veranstaltung bietet ein spielerisches Heranführen an Grundbegriffe des Rechts.
Wirtschaftsprofi
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
155 |
WS |
17.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Was Bits und Bäume verbindet
Workshop / Philosophie und Bildungswissenschaft
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 17.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Philosophie und Bildungswissenschaft
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Handy und Computer benötigen für die Herstellung viele Rohstoffe, und wir verwenden täglich digitale Geräte um Daten zu verarbeiten. Es ist wichtig, fair und nachhaltig damit umzugehen. In diesem Workshop wird philosophiert, diskutiert, Video geschaut und ein Spiel gemacht.
Alle Infos
|
Philosophie und Bildungswissenschaft |
|
112 |
WS |
17.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
"Schnapp sie dir alle!"
Workshop / Wirtschaftswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Wirtschaftsprofi
KinderuniWissenschaft | 17.07.2023 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Wirtschaftswissenschaften
Erfinde deine eigene, nachhaltige Marke!
In dieser Stunde wirst du mit uns in die Welt des Marketings und der Marken eintauchen. Mit diesem Wissen im Gepäck, wirst du dann selbst zum Markenerfinder / zur Markenerfinderin. Komm und überzeuge uns alle!
Wirtschaftsprofi
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
161 |
WS |
17.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Digitale Gefühlsweltreise
Workshop / Sozialwissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 17.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sozialwissenschaften
Gemeinsam erforschen wir Gefühle im Internet
In diesem Workshop lernst du spielerisch Gefühle, die Inhalte aus dem Internet auslösen, zu benennen und auszudrücken, über deine eigenen Gefühle nachzudenken, sie zu akzeptieren und mit negativen Gefühlen gut umzugehen.
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
435 |
WS |
17.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Sauberes Wasser - gesunde Menschen!
Workshop / Gesundheitswissenschaften und Prävention
Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie
Klima und Gesundheit
KinderuniMedizin | 17.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Wasser zum Trinken, zum Duschen und Waschen, zum Schwimmen kann verschmutzt werden
Hast du dir schon einmal überlegt, welche Bakterien und andere Mikroorganismen im Wasser, das wir trinken, mit dem wir duschen und uns waschen, vorhanden sind? Wie unterscheidet sich das Leitungswasser vom Wasser in einem Schwimmbecken oder einem See? Gibt es „gute“ und schädliche Bakterien?
Wenn Du möchtest, nimm eine Wasserprobe mit, z.B. von einem Teich oder Bach. Es soll nach Möglichkeit eine frische Probe sein (z.B. vom Vortag) und bis zum Workshop im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Klima und Gesundheit
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
442 |
VO |
17.07.2023 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Von Göttinnen und Ärztinnen
Vorlesung / Geschichte der Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 17.07.2023 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Geschichte der Medizin
Wie „weiblich“ ist die Medizin - einst und heute?
Willst du weibliche Heilgöttinnen, heilkundige Frauen und die ersten Ärztinnen in Österreich kennenlernen? Willst du erfahren, in welchen Bereichen einst Frauen in Heilberufen/als Ärztin tätig waren? Wie sieht es heute aus, wenn du als Frau Medizin studieren willst?
Alle Infos
|
Geschichte der Medizin |
|
425 |
WS |
17.07.2023 14:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Virtuelle & erweiterte Realität in der Kindermedizin!
Workshop / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 17.07.2023 14:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Erlebe und entdecke die Welt der virtuellen und erweiterten Realität in der Kindermedizin!
Virtual & Augmented Reality ermöglichen uns, die Welt besser zu verstehen. Mit speziellen Brillen übst du lebensrettende Maßnahmen und betrachtest 3D-Modelle vom Herz. So kannst du deinen Körper besser verstehen und lernen, im Ernstfall schnell und sicher zu helfen. Erlebe eine abenteuerliche Welt!
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
154 |
VO |
17.07.2023 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Drag als Darstellung von Vielheit
Vorlesung / Philosophie und Bildungswissenschaft
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 17.07.2023 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Philosophie und Bildungswissenschaft
Über Parodie, Geschlechtervielfalt, Kunst, Ethik und Glamour.
In dieser Vorlesung beschäftigen wir uns mit der Forschung zu geschlechtlicher Vielfalt und der Kunst der Parodie. Wer bin ich? Was ist übertrieben? Welche Grenzen werden uns beim Buntsein auferlegt? Wie können wir sie überwinden und was müssen wir beachten, wenn wir über Grenzen hinweg schreiten? Und es geht darum, wie wir uns vertragen können. VerDragt Euch!
Bringt Bunstifte und Papier mit. Wir werden in der Vorlesungszeit gemeinsam etwas malen und basteln.
Alle Infos
|
Philosophie und Bildungswissenschaft |
|
237 |
WS |
18.07.2023 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaft & Ich
Workshop / Wirtschaftswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Wirtschaftsprofi
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftskreislauf erleben und verstehen
Wir arbeiten gemeinsam für ein Unternehmen, bekommen ein Gehalt und können damit einkaufen. Dabei lernen wir die Teilbereiche der Wirtschaft wie Produktion & Arbeit, Einkommen & Staat sowie Verkauf & Konsum auf spielerische Art kennen.
Mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftskammer Österreich
Wirtschaftsprofi
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
419 |
WS |
18.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
Grundkurs Chirurgie
Workshop / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 18.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Wir lernen operieren!
Wie lernt man operieren? Was passiert in einem Operationssaal? Welche Instrumente werden bei einer Operation verwendet? Warum muss bei einer Operation alles ganz sauber sein und warum bekommen alle einen eigenen Mantel, eine Maske, eine Haube und Handschuhe? Wie wird eine Wunde genäht?
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
434 |
WS |
18.07.2023 09:30 - 11:30 | 10-12 Jahre
Leben retten, Menschen helfen
Workshop / Gesundheitswissenschaften und Prävention
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 18.07.2023 09:30 - 11:30 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Man ist nie zu jung, um Erste Hilfe zu leisten.
Hast du dich schon einmal gefragt, was zu machen ist, wenn sich ein anderes Kind am Spielplatz verletzt, oder wenn eine Person das Bewusstsein verliert? Wenn du lernen willst, wie man Erste Hilfe leistet und das Gelernte auch ausprobieren willst, dann bist du bei diesem Workshop genau richtig.
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
415 |
WS |
18.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
Das ACGT der Gene
Workshop / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 18.07.2023 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Gene zum Anschauen, Angreifen und Mitnehmen
Hier entdecken wir die Buchstaben, aus denen unsere Gene aufgebaut sind. Ihr erfahrt, was Gene alles bewirken, und ihr baut selbst Gene zusammen, die ihr mit nach Hause nehmen könnt.
In dieser Veranstaltung werden (freiwillig!) Gewürze verkostet z.B. Koriander.
Bitte gib uns Bescheid, wenn du auf bestimmte Lebensmittel allergisch bist oder eine Lebensmittelunverträglichkeit hast!
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
402 |
WS |
18.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Komm, wir legen ein Knochenpuzzle!
Workshop / Medizinische Grundlagen
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 18.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Medizinische Grundlagen
Aus welchen Knochen besteht unser Skelett und wo gehören sie hin?
Oje, die Knochen des Skelettes sind völlig durcheinandergekommen! Kein Knochen ist mehr an der richtigen Stelle! Bitte hilf uns, das Skelett wieder zusammenzubauen! Gemeinsam werden wir dieses Knochenrätsel lösen und mit deiner Hilfe herausfinden, welcher Knochen an welche Stelle im Skelett gehört.
Du solltest keine Angst vor echten menschlichen Skeletten und Knochen haben!
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
100 |
SE |
18.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Islam: Wer? Wie? Was?
Seminar / Theologie und Religionswissenschaft
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Theologie und Religionswissenschaft
Einige Grundbegriffe der Religion einfach erklärt
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise durch die Welt des Islam, schauen uns die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Religionen näher an und erkunden, wer der Prophet der Muslime ist, wie ihr heiliges Buch heißt und woran sie glauben. Entdecke mit uns die Vielfalt der Religion und lerne spielerisch mehr darüber.
Alle Infos
|
Theologie und Religionswissenschaft |
|
182 |
WS |
18.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Gletscher weg – Eis egal?
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Was passiert, wenn es auf der Erde wärmer wird...
Bringe einen Gletscher zum Schmelzen, erzeuge dein eigenes Hochwasser und zeichne deine eigene Landkarte! Alle sagen, dass es immer wärmer wird. Warum ist das so und weshalb hat es auch mit dir zu tun? Wenn dich solche Dinge interessieren, dann komm einfach zu uns!
Bitte nimm Buntstifte mit!
Klimafit
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
414 |
VO |
18.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Cell City - was geht ab in der Zelle?
Vorlesung / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 18.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Die Welt der "Zellorganellen"
Das Innere von Zellen ist wie eine Stadt aufgebaut. Mit Filmen, Bildern und Modellen erklären wir dir, wie es in einer Zelle aussieht, was die einzelnen Zellbezirke (Organellen) können, wie man in Zellen reist und in Zellen rein- und wieder rauskommt.
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
162 |
WS |
18.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Klimawende & Rohstoffwende
Workshop / Sozialwissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sozialwissenschaften
Rohstoffpolitik in Zeiten der Klimakrise
Was steckt eigentlich in einem Windrad, woher kommen die Rohstoffe dafür und wie wird die Versorgung politisch gesichert? In diesem Workshop wollen wir diesen Fragen nachgehen und zudem gemeinsam die Konturen einer global gerechten und sozial-ökologischen Rohstoffwende skizzieren.
Bitte nimm Buntstifte mit
Klimafit
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
190 |
WS |
18.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Reise durch das Universum
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Universitätssternwarte
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Universitätssternwarte | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Besichtigung der Universitätssternwarte und eine Reise durch unser Universum im mobilen Planetarium.
Die Universitätssternwarte in Währing beherbergt den Großen Refraktor, ein supercooles Teleskop, das schon vor hundert Jahren für viele Entdeckungen in unserem Sonnensystem verwendet wurde. Außerdem wirst du in unserem aufblasbaren Planetarium auf eine Reise durch unser Universum gehen!
Kinder, die an der Veranstaltung teilnehmen, sollten keine Angst vor der Dunkelheit (das Planetarium ist geschlossen und dunkel) und vor der Höhe haben (die Treppe zum Großen Refraktor ist für Kinder völlig ungefährlich, aber sie ist lang).
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
175 |
WS |
18.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Mit dem Teilchenbeschleuniger den Ozean erforschen
Workshop / Physik
Teilchenbeschleuniger VERA, Fakultät für Physik
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Teilchenbeschleuniger VERA, Fakultät für Physik | Physik
Warum wir wissen, wie schnell die Meereströmungen rund um die Erde fließen
Wissenschafter*innen behaupten, dass die Erde viel wärmer sein wird, wenn du einmal alt bist. Dazu müssen sie wissen, wie die Umwelt funktioniert: wie stark scheint die Sonne, wie schnell wandern Wolken, wie strömt das Meer? Der Teilchenbeschleuniger VERA kann manche dieser Fragen beantworten.
Es gibt Würstel und/oder Falafel!
Alle Infos
|
Physik |
|
170 |
WS |
18.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Geometrie und selbstfahrende Autos.
Workshop / Mathematik und Informatik
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Mathematik und Informatik
Spielen mit einem Spielzeugauto.
Wie kann ein selbstfahrendes Auto verstehen, was es „sieht“?
Und wie wird dein Auto entscheiden, was als nächstes zu tun ist?
Ist ein selbstfahrendes Auto wirklich intelligent? Und ja, was ist deiner Meinung nach Intelligenz?
Alle Infos
|
Mathematik und Informatik |
|
235 |
VO |
18.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Das digitale Bild - digi ... was?
Vorlesung / Wirtschaftswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Wirtschaftsprofi
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Wirtschaftswissenschaften
Wie und warum wir Licht digitalisieren
Was bedeutet eigentlich Digitalisierung? Erwachsene verwenden oft diesen Begriff. Kaum jemand kennt die genaue Bedeutung. In dieser Vorlesung erfährst du, was „digital" eigentlich heißt und wie aus Licht ein digitales Foto wird.
Mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftskammer Österreich
Wirtschaftsprofi
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
120 |
VO |
18.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Harry Potter und seine Lateinkenntnisse
Vorlesung / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
Magisches Latein lernen leicht gemacht
Harry Potter lernt zwar nicht Latein in Hogwarts, aber er verwendet in seiner magischen Ausbildung viele Zaubersprüche und Elixiere, deren Namen aus dem Lateinischen kommen. Wer mehr über Zaubersprüche und -tränke lernen möchte, kommt zu mir in die Zaubervorlesung!
Wer möchte, kann gerne eine Zauberkleidung anziehen und seinen Zauberstab mitbringen. Passt aber auf, dass euch keine Muggel sehen! Missetat begangen!
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
404 |
VO |
18.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Mathematik im Kopf
Vorlesung / Medizinische Grundlagen
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 18.07.2023 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Medizinische Grundlagen
Was passiert in deinem Gehirn, wenn du rechnest?
Du kannst sicher gut rechnen! Aber warum ist das so? Sicherlich, weil du fleißig geübt hast und deine Lehrerinnen und Lehrer gut erklären. Eine andere Antwort wäre aber auch, dass dein Gehirn sehr gut funktioniert. In der Vorlesung wollen wir überlegen, was das Gehirn beim Rechnen macht.
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
420 |
WS |
18.07.2023 11:30 - 13:00 | 10-12 Jahre
Grundkurs Chirurgie
Workshop / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 18.07.2023 11:30 - 13:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Wir lernen operieren!
Wie lernt man operieren? Was passiert in einem Operationssaal? Welche Instrumente werden bei einer Operation verwendet? Warum muss bei einer Operation alles ganz sauber sein und warum bekommen alle einen eigenen Mantel, eine Maske, eine Haube und Handschuhe? Wie wird eine Wunde genäht?
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
403 |
WS |
18.07.2023 12:00 - 13:00 | 10-12 Jahre
Komm, wir legen ein Knochenpuzzle!
Workshop / Medizinische Grundlagen
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 18.07.2023 12:00 - 13:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Medizinische Grundlagen
Aus welchen Knochen besteht unser Skelett und wo gehören sie hin?
Oje, die Knochen des Skelettes sind völlig durcheinandergekommen! Kein Knochen ist mehr an der richtigen Stelle! Bitte hilf uns, das Skelett wieder zusammenzubauen! Gemeinsam werden wir dieses Knochenrätsel lösen und mit deiner Hilfe herausfinden, welcher Knochen an welche Stelle im Skelett gehört.
Du solltest keine Angst vor echten menschlichen Skeletten und Knochen haben!
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
431 |
WS |
18.07.2023 12:30 - 14:00 | 7-9 Jahre
Ich kann Leben RETTEN!
Workshop / Gesundheitswissenschaften und Prävention
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 18.07.2023 12:30 - 14:00 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Reanimationstraining für Schülerinnen und Schüler
Ab heute rettest du Leben!
In diesem Workshop vermittelt ein Profi lebensrettende Sofortmaßnahmen – theoretisch, aber vor allem auch PRAKTISCH wirst du auf motivierende und begeisternde Art und Weise geschult. Du packst selbst mit an und wirst Botschafter*in für "Wiederbelebung".
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
183 |
WS |
18.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Gletscher weg – Eis egal?
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Was passiert, wenn es auf der Erde wärmer wird...
Bringe einen Gletscher zum Schmelzen, erzeuge dein eigenes Hochwasser und zeichne deine eigene Landkarte! Alle sagen, dass es immer wärmer wird. Warum ist das so und weshalb hat es auch mit dir zu tun? Wenn dich solche Dinge interessieren, dann komm einfach zu uns!
Bitte nimm Buntstifte mit!
Klimafit
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
429 |
WS |
18.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Was kann unser Gehirn und wie sieht es aus?
Workshop / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 18.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Eine Wanderung durch das menschliche Gehirn
Nach Einführung über Anatomie und Funktionen des menschlichen Gehirns kannst du sogar „echte“ Gehirne sehen (bei entsprechendem Mut auch fühlen!) und unterm Mikroskop Bestandteile und Krankheiten des Gehirns sehen. Du wirst auch den Laborbetrieb eines neurowissenschaftlichen Instituts kennen lernen.
Treffpunkt: bei der Studierendenstiege, im Aussenbereich vor dem Aufzug auf Ebene 4. Die Kinder werden gesammelt und an die Abteilung für Neuropathologie und Neurochemie, 4J zur Leitstelle gebracht.
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
184 |
WS |
18.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Life in the Universe?
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Klimafit Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
In this course we will learn about how we search for life on other worlds.
We will talk about planets around our Sun and other stars, how we search for life on other worlds and we'll have hands-on activities related to exploring other planets.
Diese Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Klimafit Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
118 |
VO |
18.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Gab es in der Antike schon Katastrophenhilfe?
Vorlesung / Geschichte und Kulturen
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Klimafit
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geschichte und Kulturen
Mensch und Natur: Mit- und Gegeneinander
Klimawandel und Naturkatastrophen kennt ihr alle. Bei Hochwasser, einem Vulkanausbruch, Erdrutsch, Buschbrand oder einer Lawine kämpfen mutige Menschen gegen die Naturgewalten. Aber wie war das vor 2.000 Jahren? Haben damals schon Eingriffe in die Natur stattgefunden, die so verheerende Folgen hatten?
Wenn du etwas über Menschen und ihre Beziehung zur Natur in der Antike weißt, freue ich mich über deine Beiträge: Zeichnungen, Texte oder Erzählungen über positive und negative Erlebnisse, die Menschen früherer Zeiten mit der Natur, ihrer Schönheit, aber auch ihren Gewalten hatten, sind willkommen!
Klimafit
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
203 |
WS |
18.07.2023 13:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
BioSpion*in - den Genen auf der Spur
Workshop / Lebenswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 13:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Lebenswissenschaften
Wer knackt den genetischen Code?
Hast du dich schon mal gewundert, warum sich Zwillinge ähnlich sehen? Oder warum Katzen verschiedene Fellfarben haben? Gemeinsam machen wir uns auf den Weg in unsere Zellen, entwirren "Chromosomen" und versuchen den genetischen Code zu verstehen, in dem diese Geheimnisse verschlüsselt sind.
Im besten Fall hast du einige Buntstifte mit, sonstiges Material wird von uns zur Verfügung gestellt
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
441 |
VO |
18.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Ärzt*in werden - Ärzt*in sein - einst und heute
Vorlesung / Geschichte der Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 18.07.2023 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Geschichte der Medizin
Ausbildung und Tätigkeiten als Ärzt*in einst und heute kennenlernen
Was muss ich lernen, um Ärztin oder Arzt zu werden? Was kann und muss ich tun, wenn ich Ärztin oder Arzt bin? Wie war das vor 500 oder 100 Jahren und wie heute?
Kinder sollten keine Angst vor anatomischen Abbildungen (innerer Körper) oder Instrumenten und deren Handhabung haben (Spritze, Schnitte).
Alle Infos
|
Geschichte der Medizin |
|
196 |
WS |
18.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Fossilien im Meeressand – gibt es das?
Workshop / Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Was du alles in altem Meeresboden finden kannst, wenn du durch ein Mikroskop schaust.
Wir werden entdecken, was es alles Spannendes an fossilen Tierresten in alten Meeressedimenten zu finden gibt. Dazu darfst du selbst das Sediment schlämmen, dann die fossilen Reste der Tiere raussuchen und im Mikroskop anschauen und bestimmen.
Bitte Kleidung tragen, die schmutzig werden darf.
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
159 |
WS |
18.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Woher kommen unsere Gefühle?
Workshop / Psychologie
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Psychologie
Gemeinsam gehen wir dem Ursprung unserer Gefühle auf die Spur
Gefühle sind unsere täglichen Begleiter. Sie sind angeboren und einige Gefühle sind auf der ganzen Welt gleich. Doch wie entstehen unsere Gefühle? Woher weiß das Gehirn, wie wir uns fühlen sollen? ...und wie können unsere Gefühle uns sogar beim Lernen und Meistern von Schwierigkeiten helfen?
Bitte bring ein Federpennal mit Bunt- und Filzstiften mit!
Alle Infos
|
Psychologie |
|
233 |
WS |
18.07.2023 13:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Plane mit uns eine Reise ins Weltall!
Workshop / Wirtschaftswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Wirtschaftsprofi
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 13:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Wirtschaftswissenschaften
Pma young crew goes to space
Wir planen einen Raketenstart und schauen uns dabei an, welche Ressourcen man dafür braucht. Hilf uns dabei, die richtigen Materialen zur richtigen Zeit zu beschaffen, und schau dir an, welche Rakete am besten fliegt!
Bring bitte deine leere 0,5 L PET-Flasche für deine Rakete mit!
Zuerst planen wir einen Raketenstart gemeinsam in der Theorie, dann darfst du im Team eine Rakete basteln und am Ende des Workshops in einem kleinen Versuch testen, ob deine Rakete auch starten kann.
Mit freundlicher Unterstützung von pma – Projekt Management Austria.
Wirtschaftsprofi
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
249 |
WS |
18.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Mit dem Teilchenbeschleuniger den Ozean erforschen
Workshop / Physik
Teilchenbeschleuniger VERA, Fakultät für Physik
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Teilchenbeschleuniger VERA, Fakultät für Physik | Physik
Warum wir wissen, wie schnell die Meereströmungen rund um die Erde fließen
Wissenschafter*innen behaupten, dass die Erde viel wärmer sein wird, wenn du einmal alt bist. Dazu müssen sie wissen, wie die Umwelt funktioniert: wie stark scheint die Sonne, wie schnell wandern Wolken, wie strömt das Meer? Der Teilchenbeschleuniger VERA kann manche dieser Fragen beantworten.
Es gibt Würstel und/oder Falafel!
Alle Infos
|
Physik |
|
411 |
WS |
18.07.2023 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
Aufbaukurs Chirurgie
Workshop / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 18.07.2023 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Wir lernen operieren!
Fortsetzung des Grundkurses Chirurgie. Hier werden wir einen Teddybären operieren, der eine Blinddarmentzündung hat. Danach lernen wir, "laparoskopisch" zu operieren, wie eine richtige Chirurgin oder ein richtiger Chirurg!
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
164 |
WS |
18.07.2023 14:00 - 15:30 | 7-9 Jahre
Von Einhörnern, Drachen und Greifen
Workshop / Sozialwissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 18.07.2023 14:00 - 15:30 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sozialwissenschaften
Mythische Fabelwesen im Mittelalter und was die Menschen heute dazu denken
Habt ihr euch nicht alle schon gefragt, ob nicht doch ein kleines bisschen Wahrheit hinter Drachen steckt? Wie kommt es, dass in allen Erdteilen Menschen ihre eigenen Geschichten und Sagen zu Drachen kennen? Was steckt hinter den mythischen Einhörnern und Greifen? Wir erforschen es gemeinsam mit dir!
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
432 |
WS |
18.07.2023 14:30 - 16:00 | 10-12 Jahre
Ich kann Leben RETTEN!
Workshop / Gesundheitswissenschaften und Prävention
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 18.07.2023 14:30 - 16:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Reanimationstraining für Schülerinnen und Schüler
Ab heute rettest du Leben!
In diesem Workshop vermittelt ein Profi lebensrettende Sofortmaßnahmen – theoretisch, aber vor allem auch PRAKTISCH wirst du auf motivierende und begeisternde Art und Weise geschult. Du packst selbst mit an und wirst Botschafter*in für "Wiederbelebung".
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
423 |
WS |
19.07.2023 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Leben retten mit dem Ultraschall
Workshop / Klinische Medizin
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum
KinderuniMedizin | 19.07.2023 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien, AKH Hörsaalzentrum | Klinische Medizin
Warum kann man mit dem Ultraschall bei Notfällen Leben retten?
Hast du dich schon einmal gefragt, wie dein Körper im Ultraschall aussieht?
Wir lernen gemeinsam, wie Ultraschall funktioniert und warum wir bei Notfällen mit dem Ultraschall anderen Menschen helfen können.
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
105 |
WS |
19.07.2023 09:30 - 12:30 | 7-9 Jahre
Klimafit durch Steuern
Workshop / Rechtswissenschaften
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Klimafit Wirtschaftsprofi
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 09:30 - 12:30 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Rechtswissenschaften
Schaffst du es, uns aus der Klimakrise zu steuern?
Zuerst erarbeiten wir gemeinsam in Kleingruppen spielerisch, wie unser Verhalten klimafreundlich gesteuert werden kann. Dann erfährst du in einem Minispiel, ob du schon klimafreundlich unterwegs bist. Dabei kannst du dir Klimazuckerl verdienen. Diese kannst du beim späteren Klima-Monopoly einlösen.
Klimafit Wirtschaftsprofi
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
145 |
WS |
19.07.2023 09:30 - 10:30 | 7-9 Jahre
Mit Händen sprechen - Österreichische Gebärdensprache (ÖGS)
Workshop / Sprache und Kultur
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II)
Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 19.07.2023 09:30 - 10:30 | 7-9 Jahre
Universitätszentrum Althanstrasse II (UZA II) | Sprache und Kultur
Tauche ein in die Welt der sprechenden Hände!
In diesem Workshop lernst du eine Sprache kennen, die man nicht hören, aber sehen kann: die Österreichische Gebärdensprache. Du lernst die Vorteile einer visuellen Sprache kennen, erfährst, wer diese Sprache benutzt, und tauchst ein in die Welt der Gehörlosen. Hände hoch, los geht’s!
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|